Hierbei soll es u.a. um folgende Themen gehen: Wie leben die betroffenen Menschen mit ihrer Hochsensibilität, was sehen, fühlen und hören sie? Wie gehen sie mit ihrem Persönlichkeitsmerkmal um? Welche Probleme und welche schönen Seiten bringt für sie ihre Hochsensibilität mit sich? Wie gehen die Betroffenen mit diesen Herausforderungen um? Wie ist der Umgang von Partner*innen und Familienangehörigen mit den Betroffenen? Was / wer hilft den Betroffenen und ihren Angehörigen? Der Film soll öffentlich in einem Kino präsentiert und auf DVD und als Stream für die Aufklärungs- und Bildungsarbeit genutzt werden.
Für dieses Filmprojekt werden betroffene Menschen gesucht, die hochsensibel sind, darunter leiden oder dies als Bereicherung empfinden.
Videomagazin mit Kurzfilmen zu diversen Themen u. Genres (z.Zt. 137 Ausgaben) → mehr Infos
Eine Filmreihe über die Wirkung von Rap-Musik auf Jugendliche → mehr Infos
»Die Rache-Rolle«, »Die Hart-Rolle«, »Die Verboten-Rolle«, »Die Arm-Rolle«, »Die Gott-Rolle«, »Die schwach-Rolle«, »Die kaputt-Rolle«, »Die Böses Ende-Rolle« … → mehr Infos
Neun Horrorfilme aus Wuppertal → mehr Infos
Neun Zombiefilme aus Wuppertal → mehr Infos