Im Kern geht es in den Filmen um die Fragen, welche Erfahrungen junge Menschen mit eingeschränkten Möglichkeiten im Lebensalltag haben, was Armut für sie bedeutet, d. h., welche Auswirkungen Armut auf sie hat und welche individuellen und gesellschaftlichen Auswege es gibt. Die Filme sollen anschließend anderen jungen Menschen öffentlich und in Jugend- und Bildungseinrichtungen präsentiert und auf DVD und online für die Bildungsarbeit genutzt werden.
Videomagazin mit Kurzfilmen zu diversen Themen u. Genres (z.Zt. 137 Ausgaben) → mehr Infos
Eine Filmreihe über die Wirkung von Rap-Musik auf Jugendliche → mehr Infos
»Die Rache-Rolle«, »Die Hart-Rolle«, »Die Verboten-Rolle«, »Die Arm-Rolle«, »Die Gott-Rolle«, »Die schwach-Rolle«, »Die kaputt-Rolle«, »Die Böses Ende-Rolle« … → mehr Infos
Neun Horrorfilme aus Wuppertal → mehr Infos
Neun Zombiefilme aus Wuppertal → mehr Infos