Doch was bedeuten diese Entwicklungen für junge Menschen und unser Zusammenleben? Wo und auf welche Weise begegnen uns Falschinformationen und Verschwörungsideen? Welche Gefahren entstehen, wenn Teile der Gesellschaft ihr Vertrauen in demokratische Institutionen und die Demokratie selbst verlieren?
Solchen Fragen sollen sich Jugendliche im Rahmen von Filmprojekten widmen und in Gruppen Filme zu den Themenbereichen der Verschwörungsmythen, digitalen Medien und Demokratieskepsis produzieren. Die entstandenen Dokumentarfilme und Kurzspielfilme werden im Anschluss als politisches Bildungsmaterial publiziert.
Ihr wollt mitmachen? Filmische Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Wichtig für das filmische Arbeiten ist jedoch der Wunsch nach einer kritischen und persönlichen Auseinandersetzung mit der Thematik.
Medienprojekt Wuppertal, Karla Stindt, Daniel Hermann
E-Mail:info@medienprojekt-wuppertal.de
Insta: instagram.com/medienprojektwuppertal/
Facebook: facebook.com/medienprojekt.wuppertal
WhatsApp: 0177-7391405
Fon: 0202-28319879
Videomagazin mit Kurzfilmen zu diversen Themen u. Genres (z.Zt. 142 Ausgaben) → mehr Infos
Eine Filmreihe über die Wirkung von Rap-Musik auf Jugendliche → mehr Infos
»Die Rache-Rolle«, »Die Hart-Rolle«, »Die Verboten-Rolle«, »Die Arm-Rolle«, »Die Gott-Rolle«, »Die schwach-Rolle«, »Die kaputt-Rolle«, »Die Böses Ende-Rolle« … → mehr Infos
Neun Horrorfilme aus Wuppertal → mehr Infos
Neun Zombiefilme aus Wuppertal → mehr Infos