Die meisten von ihnen sind Erwerbstätige, doch auch Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sind immer häufiger von diesem unterschätzten Problem betroffen. Oft entsteht aus Schlafstörungen ein Teufelskreis aus innerer Unruhe, sorgenvollen Gedanken und Anspannungen, welche dann wieder den Schlaf und den Schlafrhythmus beeinflussen. Ein Ausweg erscheint dann unmöglich. Stress im Alltag, Sorgen, Medikamente, Drogen und weitere Faktoren können Schlafstörungen auslösen. Manchmal jedoch lassen sich keine klaren Störfaktoren finden. In allen Fällen ist das Leiden der Betroffenen enorm.
In diesem Film erzählen und zeigen von Schlafstörungen Betroffene ihre individuelle Geschichte. Was sind die jeweiligen Auslöser? Welche Folgen hat der chronische Schlafmangel gesundheitlich, beruflich und sozial? Wo finden Betroffene Hilfe und ärztliche Unterstützung? Was hilft den Betroffenen? Um diese und viele weitere Fragen wird es in diesem Filmprojekt gehen. Gesucht werden Männer und Frauen jeglichen Alters, die bereit sind, ihre Geschichte und ihren persönlichen Weg zu zeigen und zu erzählen.
Ein Film über Kontaktabbruch in der Familie → mehr Infos
Eine Filmreihe über Resilienz bei Jugendlichen → mehr Infos
Eine Langzeitdokumentation über das Erwachsenwerden mit ADHS → mehr Infos
Ein Dokumentarfilm über Hochsensibilität → mehr Infos
Menschen berichten von ihren Psychiatrieerfahrungen → mehr Infos