Insbesondere Zwangseinweisungen sind ein tiefgreifender Eingriff in die Persönlichkeit. Sie sind notwendig, um Menschen in akuten Phasen ihrer Erkrankung vor sich selbst zu schützen. Die damit verbundenen Zwangsmaßnahmen werden oft als traumatisierend erlebt und führen vereinzelt zu einer grundsätzlich ablehnenden Haltung gegenüber psychiatrischen Einrichtungen. Welche Maßnahmen sind sinnvoll, welche hingegen grenzverletzend? Wo endet das Recht, über sich selbst zu entscheiden, und ab wann werden Patienten ungerechtfertigt entmündigt?
Viele Patienten berichten von dem Gefühl, verwahrt und ruhiggestellt zu werden. Das Gefühl, dass eigene Bedürfnisse und Ideen unzureichend berücksichtigt werden und sie am Prozess der Heilung nicht aktiv teilhaben können, mündet oft in Frustration und Ablehnung. Doch ist dies der Normalfall? Wo und wie werden Patientenrechte in die Psychiatrie eingebracht und in welcher Form finden sie Eingang in therapeutische Verfahren? Und wie sieht es in diesem Zusammenhang aus mit der Balance zwischen Psychopharmaka und Psychotherapie?
Zahlreiche Psychiatrieerfahrene haben sich in Netzwerken und Selbsthilfegruppen zusammengefunden und wollen Einfluss nehmen. Sie kämpfen gegen die Stigmatisierung, versuchen aber auch, gesellschaftlich und fachlich Einfluss zu nehmen. Welche Erfolge haben sie dabei? Werden ihre Erfahrungen und Vorschläge vom »System Psychiatrie« ernst genommen?
Das Ziel des Films ist es, anhand konkreter Psychiatrieerfahrungen psychiatrische Einrichtungen zu hinterfragen. Keinesfalls sollen Menschen in seelischen Notlagen davon abgehalten werden, sich in stationäre Behandlung zu begeben oder andere fachliche Hilfe zu suchen. Vielmehr soll der Film eine Plattform für verschiedene Perspektiven sein und einen Beitrag liefern, Menschen mit psychischen Erkrankungen möglichst optimal zu helfen.
Medienprojekt Wuppertal
Christoph Müller
E-Mail: c.mueller@medienprojekt-wuppertal.de
Eine Filmreihe zum Thema Trauer und Verletzlichkeit → mehr Infos
Ein Film über das Leben in einer Pflegefamilie → mehr Infos
Menschen berichten von ihren Psychiatrieerfahrungen → mehr Infos
Eine Filmreihe über Menschen mit narzisstischer Persönlichkeitsstörung und ihre Angehörigen → mehr Infos
Eine Filmreihe über tiergestützte Intervention und Pädagogik → mehr Infos