Vom 11. bis zum 22.09.2022 veranstaltet das Medienprojekt Wuppertal die jährliche Filmaktion NoClip. Die Anmeldung hat begonnen … → mehr Infos
Jeder Mensch sieht anders aus. Und das ist gut so! Die Body-Positivity-Bewegung setzt sich für Körperakzeptanz und eine Veränderung der vorherrschenden Schönheitsideale ein … → mehr Infos
Die Pille ist bei Mädchen nach wie vor das am häufigsten genutzte Verhütungsmittel, obwohl die Anzahl an (hormonfreier) Alternativen wächst und diese zunehmend beliebter werden … → mehr Infos
Für das neue Filmprojekt »Likes« vom Medienprojekt Wuppertal werden junge Teilnehmende gesucht, die das Gefühl haben, dass sich im Netz alles um Bewertungen im Spannungsfeld zwischen Glücksmoment und Selbstzweifel dreht … → mehr Infos
In dem Film sollen die Gründe, Umstände, Wirkungen und Folgen des Konsums von Cannabis aus Sicht junger Nutzer:innen beschrieben werden … → mehr Infos
Mädchen und Frauen sind wütend – aus ganz verschiedenen Gründen. Meist wird diese Wut bei weiblich gelesenen Personen anders bewertet als bei männlich gelesenen … → mehr Infos
Für eine dokumentarische Filmreihe über Essstörungen sucht das Medienprojekt Wuppertal betroffene junge Menschen (bis ca. 25 Jahre), die ihre Geschichte und ihren persönlichen Weg im Umgang mit ihrer psychosomatischen Erkrankung zeigen und erzählen möchten … → mehr Infos
In dem Filmprojekt soll mit Menschen, die Sportwetten nutzen bzw. die als Intensivspieler von Glücksspielsucht betroffen sind, eine Filmreihe zu Aufklärungszwecken produziert werden … → mehr Infos
Du bist Filmbegeistert und hast Lust, selbst einen Film zu machen? Du bist Filmanfänger oder hast bereits filmische Erfahrungen und möchtest deine Kenntnisse vertiefen? Dann schließe Dich uns an … → mehr Infos
Das Medienprojekt Wuppertal bietet jungen Menschen die Möglichkeit, eigene Filme zu machen. Wir unterstützen euch kostenfrei mit Filmtechnik und filmischer Beratung. Eure Themen und das Filmgenre wählt ihr selbst … → mehr Infos
In der Videoprojektreihe soll mit geflüchteten Jugendlichen/ jungen Erwachsenen und deutschen Jugendlichen/ jungen Erwachsenen mit und ohne Migrationshintergrund gemeinsam eine Filmreihe zum Thema Flucht produziert werden … → mehr Infos
Eine Filmreihe über die Wünsche, Wirkungen und Beteiligungen von jungen Menschen in der künstlerisch-kulturellen Bildung … → mehr Infos
In der Filmprojektreihe sollen Filme mit Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen zum Themenkreis Liebe und Partnerschaft produziert werden, in denen diese ihre Erfahrungen, Wünsche und Ängste hierzu beschreiben … → mehr Infos
Für das neues Filmprojekt »Alkoholmissbrauch und Alkoholsucht im Alter« werden betroffene Menschen ab 60 Jahren gesucht, die bereit sind, an diesem Dokumentarfilm mitzuwirken … → mehr Infos
Depressionen sind eine gefährliche und oft lebensbedrohliche Erkrankung. Doch nicht nur für die unmittelbar Betroffenen ist diese Volkskrankheit gravierend. Depressionen haben sehr oft auch tiefgreifende Folgen für die Partnerschaft und die Familie … → mehr Infos
Nutzen Sie Filme des Medienprojekts Wuppertal ab sofort auch online beim E-Learning und Distance-Learning in Ihrer digitalen Lehrveranstaltung … → mehr Infos
Eine Filmreihe zum Thema Sportwetten und Glücksspielsucht. Filmpremiere im Rex Filmtheater (Kipdorf 29). Mit Publikumsdiskussion. Eintritt frei.
Ein Film über Alkoholismus im Seniorenalter. Filmpremiere im Cinema Wuppertal (Berliner Str. 88). Mit Publikumsdiskussion. Eintritt: 5,– EUR, (frei für junge Menschen bis 28 Jahre und Personen, die Leistungen nach dem SGB II / SGB XII erhalten oder einen Wuppertalpass haben).
Eine Filmreihe über weibliche Wut. Filmpremiere im Cinema Wuppertal (Berliner Str. 88). Mit Publikumsdiskussion. Eintritt frei für junge Menschen bis 28 Jahre und Personen, die Leistungen nach dem SGB II / SGB XII erhalten oder einen Wuppertalpass haben (alle weiteren: 5,– EUR).
Eine Filmreihe zum Thema Sportwetten und Glücksspielsucht. Filmpremiere im Rex Filmtheater (Kipdorf 29). Mit Publikumsdiskussion. Eintritt frei.
Ein Film über Alkoholismus im Seniorenalter. Filmpremiere im Cinema Wuppertal (Berliner Str. 88). Mit Publikumsdiskussion. Eintritt: 5,– EUR, (frei für junge Menschen bis 28 Jahre und Personen, die Leistungen nach dem SGB II / SGB XII erhalten oder einen Wuppertalpass haben).
Eine Filmreihe über weibliche Wut. Filmpremiere im Cinema Wuppertal (Berliner Str. 88). Mit Publikumsdiskussion. Eintritt frei für junge Menschen bis 28 Jahre und Personen, die Leistungen nach dem SGB II / SGB XII erhalten oder einen Wuppertalpass haben (alle weiteren: 5,– EUR).
Eine Filmreihe über den Umgang mit Wut bei Mädchen und jungen Frauen → mehr Infos
Ein Film über Alkoholismus im Seniorenalter → mehr Infos
Eine Filmreihe zum Thema »Queeres Coming of Age« und LGBTQIA+ → mehr Infos
Eine Filmreihe über exzessives Sportwetten → mehr Infos
Eine Filmreihe über Bewertungen und Identitätsbildung auf Social Media → mehr Infos
Eine Filmreihe über Achtsamkeit → mehr Infos
Eine Serie aus Videotagebüchern aus dem Ramadan 2023 → mehr Infos
Ein Film über Depressionen in der Partnerschaft → mehr Infos
Ein Dokumentarfilm über Darmerkrankungen → mehr Infos
Ein Film über Ein- und Durchschlafstörungen → mehr Infos
Eine Filmreihe zum Thema Spiritualität → mehr Infos
Eine Filmreihe über junge Menschen mit Endometriose → mehr Infos
Filme über konsensualen Sex, Liebeskonzepte und Sexpositivität → mehr Infos
Ein Film über Kontaktabbruch in der Familie → mehr Infos
Ein Dokumentarfilm über Medikamentenmissbrauch → mehr Infos
Eine Filmreihe zum Thema Menstruation → mehr Infos
Ein Dokumentarfilm über Adipositas → mehr Infos
Eine Filmreihe über Diskriminierung, Macht, Empathie und die Schönheit der Vielfalt → mehr Infos
Eine Filmreihe über Liebe, Sexualität und Partnerschaft von Menschen mit Behinderung → mehr Infos
Ein Film über Depressionen bei Männern → mehr Infos
Eine Filmreihe über Resilienz bei Jugendlichen → mehr Infos
Ein Filmreihe über den Cannabiskonsum von jungen Menschen → mehr Infos
Eine Filmreihe zum Thema Menstruation → mehr Infos
Eine Filmreihe zum Thema Menstruation → mehr Infos
Eine Filmreihe über Umweltschutz und Nachhaltigkeit → mehr Infos
Tragen Sie sich hier für unseren regelmäßig erscheinenden E-Mail-Newsletter ein.
Mit Klick auf den Abschicken-Button erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.
Beim Medienprojekt Wuppertal gibt es für SchülerInnen und StudentInnen Praktikumsplätze. Der Zeitraum eines Schülerpraktikums ist 2 bis 3 Wochen, studienbegleitende Praktika sind zwischen 1 und 6 Monaten lang. In der Regel arbeiten 2 PraktikantInnen parallel … → mehr Infos