60 Min., freigegeben ab 0 Jahren.
DVD Kauf 10,- EUR | Ausleihe 5,- EUR | Preis V & Ö 10,- EUR
→ Infos zu Kauf, Ausleihe und Lizenzarten
Gefilmt wurde das Normale und das Besondere an diesem Tag vom Aufstehen bis Ins-Bett-gehen: Kinder wurden geboren, es wurde geheiratet und gestorben, Schüler haben sich im Unterricht und Menschen bei der Arbeit gefilmt, man begleitet den Schwebebahnfahrer, Tierpfleger im Zoo oder Polizisten beim Blitzen, gezeigt wird Krankheit und Sucht, aber auch Freundschaft, Party und Funsport. Man sieht den Kontrast zwischen dem urbanen Leben in der City in Elberfeld und dem Leben am Stadtrand auf dem Bauernhof in Beyenburg. Alt und Jung zeigen die ganze Bandbreite des Lebens eines Tagesablaufs in ihrer Stadt.
Neben dem Alltag gab es zur filmischen Bearbeitung das Sonderthema »Was ich liebe, was ich hasse«. Aus dem gesamten Filmmaterial wurde ein 60-minütiger Film geschnitten, der einen persönlichen vielfältigen Blick auf den Alltag einer Stadt und dem Leben seiner BürgerInnen zeigt.
60 Min., freigegeben ab 0 Jahren.
DVD Kauf 10,- EUR | Ausleihe 5,- EUR | Preis V & Ö 10,- EUR
→ Infos zu Kauf, Ausleihe und Lizenzarten
Filme der inklusiven Wuppertaler Film-Redaktion → mehr Infos
Videomagazin mit Kurzfilmen zu diversen Themen u. Genres (z.Zt. 150 Ausgaben) → mehr Infos
Eine Filmreihe über die Wirkung von Rap-Musik auf Jugendliche → mehr Infos
»Die Rache-Rolle«, »Die Hart-Rolle«, »Die Verboten-Rolle«, »Die Arm-Rolle«, »Die Gott-Rolle«, »Die schwach-Rolle«, »Die kaputt-Rolle«, »Die Böses Ende-Rolle« … → mehr Infos
Neun Horrorfilme aus Wuppertal → mehr Infos