2025, 48 Min., freigegeben ab 12 Jahren.
→ Infos zu Lizenzen und Formaten
DVD Kauf 32,- EUR | Ausleihe 12,- EUR | Preis V & Ö 95,- EUR
Stream 9,- EUR | Download 25,- EUR | Multistreaming ab 32,- EUR
Die Themen der Interviews sind: Warum sind sie in die Jugendhilfe gekommen? Wie sieht ihr Leben in der Jugendhilfe aus? Was ist anders als in der Familie aufzuwachsen? Welche Probleme und Herausforderungen erleben sie? Was sind ihre Erfolge? Wo liegen ihre Herausforderungen im Umgang mit ihrer Mentalen Gesundheit bzw. psychischen Problemen? Wo und wie bekommen sie Unterstützung, Zuwendung und Liebe? Wie erleben sie die Pädagog:innen in den Einrichtungen und den Kontakt zu ihren Eltern? Welche Erfahrungen haben sie bei den Kontakten zum Jugendamt gemacht? Was sind ihre Pläne, Hoffnungen und Wünsche für deine Zukunft?
Langversion 29 Min. | Kurzversion 14 Min.
Interviews mit Jugendlichen aus der Jugendhilfe über ihre Mediennutzung: Welche digitalen Medien nutzen sie auf welche Weise? Wo liegen ihre Herausforderungen oder Probleme im Umgang mit ihrer Mediennutzung? (zeitliche Dauer der Nutzung, problematische bzw. nicht-altersgemäße Inhalte, Cybergrooming, digitale Gewalt, Zusammenhang zur Mentalen Gesundheit o.ä.)
Eine Produktion des Medienprojekt Wuppertal in Zusammenarbeit mit der Wuppertaler Arbeitsgemeinschaft 3 für den 6. Jugendhilfetag Wuppertal
2025, 48 Min., freigegeben ab 12 Jahren.
→ Infos zu Lizenzen und Formaten
DVD Kauf 32,- EUR | Ausleihe 12,- EUR | Preis V & Ö 95,- EUR
Stream 9,- EUR | Download 25,- EUR | Multistreaming ab 32,- EUR
Lebenswirklichkeiten in der Jugendhilfe → mehr Infos
Eine Filmreihe über das Leben in Pflegefamilien → mehr Infos
Ein Film über Herkunftseltern von Kindern in Pflegefamilien → mehr Infos
Dokumentation einer traumasensiblen Alpenüberquerung mit Kindern und Jugendlichen aus Pflegefamilien → mehr Infos