Jede sechste LehrerIn wird laut einer Studie der Universität Koblenz-Landau gemobbt. Sie fühlen sich benachteiligt, beleidigt, bedroht: Die PädagogInnen fürchten weniger ihre SchülerInnen als deren Eltern, ihre eigenen KollegInnen und SchulleiterInnen.
Wie bei gemobbten SchülerInnen verlassen oftmals die Opfer die Schulen oder werden langfristig krank. Betroffene finden oft wenig Solidarität im Lehrerteam und nehmen selten therapeutische Hilfe in Anspruch oder die der Polizei.
In der Interviewreihe reflektieren zwei LehrerInnen offen ihre Mobbingerfahrungen:
In einem Interview erzählt die Lehrerin Annegret Horkai von ihren Erfahrungen mit Mobbing durch SchülerInnen und Eltern.
In einem zweiten Film beschreibt der Lehrer Ulrich Clemens seine Gewalterfahrungen mit einem Vater, das Mobbing durch seine Schulleiterin und seine Reaktionen darauf in Form einer erfolgreichen Strafanzeige bei der Polizei bis hin zum Schulwechsel.
In einem Experteninterview spricht der Anti-Gewalt- und Deeskalationstrainer Ulrich Krämer über Mobbingerfahrungen von LehrerInnen und stellt Umgangs- und Lösungsstrategien vor.
Die Filmreihe wurde produziert zur Aufklärung, Reflexion und Prävention von Mobbing.
Auf unserer Webseite nutzen wir einen Google Font zur Darstellung und setzen Cookies ein, u. a. um den Bestellvorgang zu vereinfachen und die Zugriffe auf die Website zu zählen (Google Analytics). Durch die weitere Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.