2013, 82 Min. (plus ca. 199 Min. Bonus), freigegeben ab 12 Jahren.
DVD Kauf 32,- EUR | Ausleihe 12,- EUR | Preis V & Ö 80,- EUR
→ Infos zu Kauf, Ausleihe und Lizenzarten
Dieser Film ist auch als Stream bzw. Download erhältlich:
Stream 9,- EUR | Download 25,- EUR
→ Infos zum Stream und Download über Vimeo
Bitte wählen Sie:
Nora (Schülerin), Catherine (Abiturientin) und Dennis (Student) begegnen drei Sterbenden, zu Hause, auf der Palliativstation und im Hospiz. Sie setzen sich auseinander mit den eigenen Vorstellungen vom Tod und Ängsten vor Krankheiten oder dem Sterben, aber auch damit, was die Sterbenden beschäftigt und was von ihnen bei einem solchen Besuch erwartet wird. Ihre intensiven Erfahrungen, Reflektionen und Gespräche werden über mehrere Wochen filmisch dokumentiert.
Es zeigt sich, dass die Begegnungen von vielem abhängen: von den eigenen Erfahrungen der Jugendlichen, der Biographie und der Lebensumstände der Sterbenden, von deren Scham und unterschiedlichen Wünschen und Bedürfnissen. So gelingt es manchmal, aus Berührungsängsten echte, intensive Berührungen werden zu lassen.
Es entstand ein sensibler Film, der es den Zuschauern möglich macht, den Sterbenden nahezukommen und mitzuerleben, wie sie dem Tod begegnen.
Der Film wird vom Medienprojekt Wuppertal in Kooperation mit dem Interdisziplinären Zentrum für Palliativmedizin am Universitätsklinikum der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und dem Institut für Ethik und Kommunikation im Gesundheitswesen der Universität Witten/ Herdecke produziert. Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
2013, 82 Min. (plus ca. 199 Min. Bonus), freigegeben ab 12 Jahren.
DVD Kauf 32,- EUR | Ausleihe 12,- EUR | Preis V & Ö 80,- EUR
→ Infos zu Kauf, Ausleihe und Lizenzarten
Dieser Film ist auch als Stream bzw. Download erhältlich:
Stream 9,- EUR | Download 25,- EUR
→ Infos zum Stream und Download über Vimeo
Bitte wählen Sie:
Ein Film über das Abschiednehmen beim Freitod → mehr Infos
Ein Film zum Thema Diversität im Alter → mehr Infos
Zwei Dokumentarfilme über Menschen im Wachkoma und ihre Angehörigen → mehr Infos
Ein ungewöhnliches Beziehungs- und Wohnmodell fürs Alter → mehr Infos
Ein Film über die Trauerverarbeitung von Eltern, deren Babys im Mutterleib starben → mehr Infos