Blähungen, Durchfall, Verstopfung – Verdauungsprobleme zählen immer noch zu einem der schambehafteten Tabuthemen über die nicht gesprochen wird. Dabei ist der Darm ein weit unterschätztes Organ und unser zweites Gehirn.
In dem Film sollen mehrere betroffene Menschen durch intensive Interviews und über eine bildliche Dokumentation ihrer Lebensumstände porträtiert werden. Hierbei soll es u.a. um folgende Themen gehen: Wie leben die betroffenen Menschen mit ihrer Erkrankung? Welche Rolle spielt sie im Lebensalltag? Welche Heilmethoden wurden ausprobiert oder gefunden? Was können Betroffene trotz der negativen Auswirkungen tun, um einen positiven Umgang mit der Erkrankung zu finden?
Der Film soll dem schambehafteten Tabu entgegenwirken, einen Umgang mit den Erkrankungen aufzeigen, Selbstwertgefühle in Betroffenen hervorrufen und für mehr Verständnis werben. Zuerst wird der Film öffentlich in einem Kino präsentiert und dann als Download/ Stream/ DVD für die Aufklärungs- und Bildungsarbeit genutzt werden.
Filme der inklusiven Wuppertaler Film-Redaktion → mehr Infos
Videomagazin mit Kurzfilmen zu diversen Themen u. Genres (z.Zt. 142 Ausgaben) → mehr Infos
Eine Filmreihe über die Wirkung von Rap-Musik auf Jugendliche → mehr Infos
»Die Rache-Rolle«, »Die Hart-Rolle«, »Die Verboten-Rolle«, »Die Arm-Rolle«, »Die Gott-Rolle«, »Die schwach-Rolle«, »Die kaputt-Rolle«, »Die Böses Ende-Rolle« … → mehr Infos
Neun Horrorfilme aus Wuppertal → mehr Infos