In der Polyamorie schließen sich parallele (Liebes-)Beziehungen oft nicht aus – dadurch entstehen unterschiedlichste Beziehungsformen, die jeweils nach ganz eigenen Regeln und Dynamiken funktionieren. Aber wie werden Poly-Beziehungen ausgehandelt? Wie gestalten sie sich im Vergleich zur monogamen Paarbeziehung?
Über diese und weitere Fragen möchten wir mit polyamor lebenden Menschen sprechen. Dabei geht es darum, genauer hinzuschauen und auch den Nuancen solcher Beziehungen Raum zu geben. Das Filmprojekt wirkt dabei zum einen als Reflexion gelebter Polyamorie, zum anderen soll es die Zuschauenden dabei unterstützen, fernab jeglicher Konventionen über Liebe und Zwischenmenschlichkeit nachzudenken.
Wir suchen dafür Menschen aller Altersgruppen aus NRW, die in Poly-Beziehungen leben und mit uns darüber sprechen möchten. Die Kurzfilme sollen Ende 2023 zuerst öffentlich in Köln Premiere feiern und danach als Stream oder DVD für die Aufklärungs- und Bildungsarbeit genutzt werden. Die Dreharbeiten finden voraussichtlich im Oktober und November statt.
Medienprojekt Wuppertal | Karla Stindt, Jan van Putten
E-Mail: j.vanputten@medienprojekt-wuppertal.de
Fon: 0202 – 28319879
Filme der inklusiven Wuppertaler Film-Redaktion → mehr Infos
Videomagazin mit Kurzfilmen zu diversen Themen u. Genres (z.Zt. 150 Ausgaben) → mehr Infos
Eine Filmreihe über die Wirkung von Rap-Musik auf Jugendliche → mehr Infos
»Die Rache-Rolle«, »Die Hart-Rolle«, »Die Verboten-Rolle«, »Die Arm-Rolle«, »Die Gott-Rolle«, »Die schwach-Rolle«, »Die kaputt-Rolle«, »Die Böses Ende-Rolle« … → mehr Infos
Neun Horrorfilme aus Wuppertal → mehr Infos