2011, 54 Min. (plus 90 Min. Bonus), freigegeben ab 0 Jahren.
DVD Kauf 32,- EUR | Ausleihe 12,- EUR | Preis V & Ö 80,- EUR
→ Infos zu Kauf, Ausleihe und Lizenzarten
Dieser Film ist auch als Stream bzw. Download erhältlich:
Stream 9,- EUR | Download 25,- EUR
→ Infos zum Stream und Download über Vimeo
Bitte wählen Sie:
Die Dokumentation begleitet vier stotternde Menschen verschiedenen Alters: ein Kind, einen Jugendlichen, eine Mutter und einen Rentner. Ihr Alltag ist unterschiedlich stark vom Stottern beeinflusst. Ihr eigenes Erleben und die Reflexion durch ihre Mitmenschen stehen im besonderen Fokus dieses Filmes.Tobias ist 11 Jahre alt und steht kurz vor dem Wechsel in eine weiterführende Schule. Gerade ist die erste Pause seiner Therapie angebrochen. Unterstützt von seiner Familie übt er zuhause weiter. Fabian, 18 Jahre, hat eine Therapie erfolgreich abgeschlossen und redet für Laien nahezu flüssig. Jedoch ist seine Vergangenheit stark geprägt. Im Kontrast zu seiner heutigen Aufgeschlossenheit steht sein eigenes Erleben vor der Therapie, die seine Entwicklung positiv beeinflusst hat. Die 39-jährige Heide ist verheiratet und hat eine kleine Tochter. Im Alltag und Beruf geht sie offen mit ihrer Sprachproblematik um. Dennoch gehören, wie bei vielen anderen Betroffenen, Vermeidungsstrategien zum Alltag. Der 60-jährige Gerd widmet sich seiner Leidenschaft, dem Schreiben. Er publiziert Bücher und gibt Lesungen. Oft ist das Stottern Inhalt seiner Geschichten. Gelöst von inneren Zwängen erzählt er aus seiner Leidensund Lebenszeit als Stotterer.
Stottern hat viele Ebenen im eigenen Erleben, welche dem Außenstehenden meist verborgen bleiben. Auch sind die Symptomatiken nicht nur auf die Sprache zu begrenzen. Mit ihrer Gestik und Mimik versuchen die Betroffenen das Stottern »zu drücken«. Fast jeder Stotterer hat Therapieerfahrungen, positive und negative Erlebnisse wechseln sich ab.
2011, 54 Min. (plus 90 Min. Bonus), freigegeben ab 0 Jahren.
DVD Kauf 32,- EUR | Ausleihe 12,- EUR | Preis V & Ö 80,- EUR
→ Infos zu Kauf, Ausleihe und Lizenzarten
Dieser Film ist auch als Stream bzw. Download erhältlich:
Stream 9,- EUR | Download 25,- EUR
→ Infos zum Stream und Download über Vimeo
Bitte wählen Sie:
Ein Film über Inklusion in der Kinder- und Jugendhilfe → mehr Infos
Über die Arbeit von Inklusionsassistent*innen → mehr Infos
Eine Filmreihe über junge Menschen mit FASD und ihre Überlebenshelfer → mehr Infos
Ein Netzwerk unterstützt die Inklusion in der Arbeitswelt → mehr Infos
Depressionen bei Menschen mit geistiger Behinderung → mehr Infos