Aktuelles

Inklusives Filmprojekt über Suchtverhalten bei jungen Menschen mit Behinderung

In Filmworkshops sollen von Süchten betroffene junge Menschen mit Behinderung zusammenkommen, ihre Erfahrungen zum Thema reflektieren und hierzu Kurzfilme mit Unterstützung erfahrener Medienpädagog*innen produzieren. Mögliche relevante Inhalte zum Themenfeld Süchte können z.B. sein: Alkoholkonsum, Kiffen, Vapen, Tablettenkonsum, Essstörungen, Selbstverletzungen, Medienabhängigkeit, Digitale Spielsucht, Pornokonsum o.ä. In den Filmworkshops können Kurzspielfilme oder kurze Dokumentationen entstehen. Die Teilnehmer*innen sind in der Form der Umsetzung frei und werden in allen Teilen der Filmprojekte maßgeblich beteiligt.

Die produzierten Filme werden am Ende der Projektphase in einer öffentlichen, barrierefreien Filmpräsentation in einem Wuppertaler Kino mit anschließender Publikumsdiskussion aufgeführt. Nach der Kinopremiere werden die Filme über Social Media für die Bildungs- und Präventionsarbeit verbreitet, um Menschen mit Behinderung und ihren Lebensthemen mehr Sichtbarkeit zu geben und präventiv zum Thema Sucht aufzuklären. Das Filmprojekt wird gefördert durch AKTION MENSCH.

Für dieses neue Filmprojekt sucht das Medienprojekt Wuppertal aktuell Kooperationspartner und Teilnehmende im Alter zwischen 16 und 27 Jahren. Filmprojekte können z.B. durchgeführt werden mit WfB-Werkstätten, Wohngruppen, KoKoBes, Förderschulen bzw. Schulen des gemeinsamen Lernens, BeWo-betreuten Menschen, inklusive Kultur- oder Freizeiteinrichtungen oder privat organisierte Gruppen aus NRW.


Filme zum Thema

Videomagazin Border Lines

Videomagazin mit Kurzfilmen zu diversen Themen u. Genres (z.Zt. 156 Ausgaben) → mehr Infos

Videoaktion No Clip

»Die Rache-Rolle«, »Die Hart-Rolle«, »Die Verboten-Rolle«, »Die Arm-Rolle«, »Die Gott-Rolle«, »Die schwach-Rolle«, »Die kaputt-Rolle«, »Die Böses Ende-Rolle« … → mehr Infos




Auf unserer Webseite nutzen wir einen Google Font zur Darstellung und setzen Cookies ein, u. a. um den Bestellvorgang zu vereinfachen und die Zugriffe auf die Website zu zählen (Google Analytics). Durch die weitere Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.