Aktuelles

Filmprojekt über Snus-Konsum

Für einen neuen Dokumentarfilm zum Thema Snus sucht das Medienprojekt Wuppertal aktuell Menschen mit Konsumerfahrung gesucht. Im Film soll der Frage nachgegangen werden, warum gerade junge Leute snusen, welche Bedeutung das Snusen hat und wie die Selbstwahrnehmung der Konsumierenden ist. Welche Auswirkungen hat der Konsum von Nikotin auf das körperliche Befinden? Diese und weitere Fragen sollen aus der Sicht von Konsumierenden beleuchtet werden.

Die Filmreihe soll öffentlich in Wuppertal im Kino präsentiert und als Stream/ Download/ DVD für die Suchtpräventionsarbeit genutzt werden.

In weiten Teilen der Gesellschaft gilt Rauchen als uncool. Gleichzeitig hat die Alltagsdroge Nikotin nichts von ihrer Anziehungskraft verloren. Neben E-Zigarretten spielt Snus insbesondere bei Jugendlichen eine immer größere Rolle. Bei Snus handelt es sich um kleine nikotinhaltige Beutelchen, die unter die Oberlippe geschoben werden. Über die Schleimhäute wird dann das Nikotin aufgenommen. Bislang ist Snus nur in Schweden legal und gilt dort als vermeintlich harmlose Alternative zum Rauchen. Gleichzeitig führt das so genannte Snusen zur Nikotinabhängigkeit. Inzwischen ist zu beobachten, dass insbesondere tabakfreie Varianten auch bei uns immer beliebter werden. Auch diese Beutelchen enthalten hochdosiertes Nikotin und gelten deswegen als bedenklich. Ob es sich um eine neue Einstiegsdroge handelt, gilt als umstritten.


Filme zum Thema

Lachen bis zur Bewusstlosigkeit

Was Lachgas mit Jugendlichen macht → mehr Infos

Lash

Eine Filmreihe über den Cannabiskonsum von jungen Menschen → mehr Infos

Wieder leben lernen

Ein Film über Alkoholismus im Seniorenalter → mehr Infos

Verzockt

Eine Filmreihe über exzessives Sportwetten → mehr Infos

Lean Back

Ein Dokumentarfilm über Medikamentenmissbrauch → mehr Infos

Rückfall

Eine Filmreihe über Rückfälle bei Alkoholiker*innen → mehr Infos

Cannabis als Medizin

In diesem Film kommen Menschen zu Wort, die auf Grund verschiedener chronischer Erkrankungen medizinisches Cannabis nutzen und über ihre Erfahrungen damit berichten → mehr Infos

Ein Netz, das auffängt

Suchtlotsen begleiten Wege in die Abstinenz → mehr Infos

Der perfekte Pegel

Eine Filmreihe über den Umgang von jungen Menschen mit Alkohol → mehr Infos

Ich mach mir ’nen Kopf an

Eine Filmreihe übers Shisha- und E-Zigarette-Rauchen → mehr Infos

Nicht mehr unter Kontrolle

Ein Dokumentarfilm über Homosexuelle und Suchterkrankungen → mehr Infos

Endlich Wochenende

Ein Dokumentarfilm zum Thema Rausch → mehr Infos

Crystalscherben

Ein Dokumentarfilm über den Konsum von Crystal Meth und die Folgen → mehr Infos

Zoey

Ein Spielfilm über die Lebenswelt von Kindern aus einer suchtbelasteten Familie → mehr Infos

Pillenlos

Wege aus der Medikamentenabhängigkeit → mehr Infos

Drei Tage wach

Ein Dokumentarfilm über Partykultur und Drogenkonsum → mehr Infos

Alles ganz normal

Ein Film über co-abhängige Angehörige von Alkoholsüchtigen → mehr Infos

Im Rausch des Zufalls

Ein Film über Glücksspiele und Glücksspielsucht → mehr Infos

Liebe und Hass

Ein Film über Jugendliche, deren Eltern alkoholabhängig sind → mehr Infos

Ich will mich einfach nur schlagen

Videodokumentation über problematischen Alkoholkonsum und Gewalt bei Jugendlichen → mehr Infos

Die grüne Brille

Eine Dokumentation übers Kiffen → mehr Infos

Qualm

Ein Film über Jugendliche und Rauchen → mehr Infos

Partylaunen - Wenn Drogenkonsum außer Kontrolle gerät

Ein Film über Sucht und Therapie bei Cannabis- und Partydrogenkonsum → mehr Infos

Bennys Weg

Ein biografischer Film über einen erfolgreichen Drogenausstieg. → mehr Infos

Kein Knopf im Kopf

Ein Film übers Cleanbleiben. → mehr Infos

Good Bye Alltag

Über Alkoholkonsum bei Jugendlichen. → mehr Infos




Auf unserer Webseite nutzen wir einen Google Font zur Darstellung und setzen Cookies ein, u. a. um den Bestellvorgang zu vereinfachen und die Zugriffe auf die Website zu zählen (Google Analytics). Durch die weitere Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.