Die Filme zeigen Liebe und Liebeskummer von Jugendlichen aus ihren eigenen, vielfältigen Perspektiven. Die Filme sollen gesunde Bewältigungsstrategien gegenüber Liebeskummer und Einsamkeit unterstützen.
Die Filme:
Straßenumfragen mit Jugendlichen
Was war das Beste an deiner ersten großen Liebe? Wann hattest du Liebeskummer und warum? Wann und warum wirst du eifersüchtig und wie gehst du damit um? Wie war dein erster Kuss?
Zuviel des Guten
ER ist in SIE verliebt, sie aber nicht in ihn. Können die geheimnisvollen Liebespillen das endlich ändern?
Zufälle gibt’s
Eine Trennung kann hart sein. Dafür ist Emmas Rache an ihrem Exfreund umso süßer - oder doch nicht?
We sense us
Darstellung der verschiedenen Seiten von Queerer Liebe. Der Film zeigt sowohl die Schönheit des Verliebtseins und des Queer-Seins, als auch die Unterdrückung und den Hass, den es immer noch gegenüber queeren Menschen gibt.
Narziss
Einem narzisstischen jungen Mann fällt es schwer, seine Partnerin ganz an sich ranzulassen. Sie versucht wiederholt emotionale Nähe zu ihm aufzubauen, doch er geht dieser aus dem Weg und schottet sich ab. Die Nähe wird ihm so zu viel, dass er seine Partnerin zum Schluss wegschickt und lieber alleine ist.
Die Absurdität des Verliebtseins
Eine junge Frau ist in eine Freundin verliebt und wartet vergeblich auf ein Zeichen, dass sie interpretieren kann. Sie muss mit Unsicherheit, Unklarheit und Unwissenheit klarkommen in einer Zeit in ihrem Leben, in der sie selbst noch nicht weiß, was sie vom Leben will. Sie erzählt von ihren Gefühlen zwischen Verliebtheit, Liebeskummer, Hoffnung und emotionaler Überforderung.
Karl
Lisa ist schwer in Karl verliebt und auch endlich mit ihm zusammen. Doch ihr Umfeld redet ihr ein, dass Karl nicht gut für sie sei, weil Karl Autist ist. Gegen ihren eigentlichen Willen macht sie mit ihm Schluss. Doch sie merkt schnell, dass sie so nicht glücklich ist und entscheidet, dass sie doch weiter mit Karl zusammen sein will.
Anımsama
Ein junger Mann erinnert sich an eine gute Freundin, als sie noch lebte. Diese Erinnerung hilft ihm dabei, in einen imaginären Dialog mit ihr zu kommen und ihren Tod besser verarbeiten zu können.
Vergiss mein nicht
Fionas beste Freundin ist weggezogen und nun hat sie keine Freunde mehr in ihrer Stadt. Sie versucht Hannah zu erreichen, doch diese meldet sich nach dem Umzug kaum noch bei ihr. Nach einer Sprachnachricht von Hannah ist Fiona wütend, kann dadurch aber besser mit der Freundschaft abschließen und somit neue Freundinnen finden.
Beta Date
Als Ella eine KI um Hilfe für ihr erstes Date bittet, bekommt sie jede Menge Ratschläge – leider billig daneben. Denn die KI hat nicht verstanden, dass ihr Date kein Mann ist. Das sorgt dann für ein besonderes Rendezvous.
Falscher Moment
Ein Junge gerät in einen emotionalen Konflikt, als seine besten Freundinnen aufeinandertreffen, was zu Eifersucht, Missverständnissen und einer schmerzhaften Konfrontation führt.
Getrennte Wege
Sarah fürchtet, ihre Freundinnen durch unterschiedliche Pläne zu verlieren. Ein Gespräch gibt ihr daraufhin Mut, alte Freundschaften zu halten und neue zu knüpfen.
Wovor hast du Angst
Während der gemeinsamen Projektarbeit entdecken zwei Schülerinnen viele Gemeinsamkeiten. Schnell entsteht eine enge Verbindung – doch als ihre Beziehung offiziell werden soll, zögert eine von ihnen. Kann sie den Mut finden, sich ihren Gefühlen zu stellen?
Du wirst mich nicht verlieren
Die Freundschaft zweier Frauen wird auf die Probe gestellt, als eine von ihnen die Chance erhält, ins Ausland zu gehen. Den Kontakt zu halten, erweist sich als schwieriger als gedacht, was vor allem eine der beiden belastet. Können sie trotz der Veränderungen ihre Freundschaft aufrechterhalten?
Kaffee-Klatsch
Nico wagt den Schritt, seinen Crash in einem Café anzusprechen, doch seine Versuche verlaufen anders als geplant. Eine zweite Chance bringt neue Erkenntnisse – und lässt seine Hoffnungen auf unerwartete Weise zerbrechen. Ich muss dir was sagen Mia ist unglücklich in ihre beste Freundin Liliana verliebt, die jedoch mit dem kontrollsüchtigen Marcel zusammen ist. Geplagt von Selbstzweifeln traut sie sich zunächst nicht, ihre Gefühle zu offenbaren. Doch kann sie Liliana aus der toxischen Beziehung helfen?
Frühling
Ein poetischer Kurzfilm, der sich mit dem Drang danach beschäftigt, seine Träume und Wünsche draußen in der Welt zu suchen und über den Schmerz, seine Geliebten dabei zu verlassen.
Paaradox
Ein gemütlicher Abend kippt ins Chaos, als mehrere Paare laut miteinander streiten. Doch ein Freund übernimmt spontan die Therapeutenrolle – und zeigt, dass Kommunikation der Schlüssel zu jedem Konflikt ist.
Vergiss mein nicht
Zwei Ex-Partner treffen sich an einem Blumenstand und blicken auf ihre gemeinsame Vergangenheit zurück. Am Ende bleiben nur die Erinnerungen an schöne und schwierige Momente.
Verdrängung
Mehrere Freundinnen trauern um eine Verstorbene, doch eine von ihnen scheint den Verlust anders zu verarbeiten. Kann sie auf ihre eigene Weise Abschied nehmen und Frieden finden?
Ghosting
Ein Mädchen versucht verzweifelt, mit ihrem Freund zu sprechen, doch dieser reagiert nicht. Nach und nach zeigt sich, dass hinter dem scheinbaren Abstand mehr steckt, als es zunächst scheint.
Wir ziehen nach Berlin
Ein Mann teilt seiner Freundin mit, dass sie gemeinsam nach Berlin ziehen müssen. Doch sie will ihr eigenes Leben nicht einfach aufgeben, es kommt zu Streit, Missverständnissen und verletzenden Worten, welche die Beziehung infrage stellen. (3 min)
Hard Love
Eine junge Frau hinterlässt ihrer Familie einen Brief und bereitet sich darauf vor, mit ihrer Liebe in ein neues Leben aufzubrechen. Gemeinsam wollen sie einen Neuanfang wagen.Gesamtlänge: 109 Min.
Auf unserer Webseite nutzen wir einen Google Font zur Darstellung und setzen Cookies ein, u. a. um den Bestellvorgang zu vereinfachen und die Zugriffe auf die Website zu zählen (Google Analytics). Durch die weitere Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.