76 Min. (plus 69 Min. Bonus), freigegeben ab 0 Jahren.
DVD Kauf 32,- EUR | Ausleihe 12,- EUR | Preis V & Ö 95,- EUR
→ Infos zu Kauf, Ausleihe und Lizenzarten
Stream 9,- EUR | Download 25,- EUR | Multistreaming ab 32,- EUR
→ Infos zum Stream und Download über Vimeo
→ Infos zum Multistreaming
In diesem Film kommen sowohl junge Erwachsene zu Wort, die bereits als Kind eine ADHS-Diagnose erhalten haben, als auch Erwachsene, die erst sehr spät verstanden haben, was mit ihnen los ist. Betroffene leiden unter ausgeprägten Konzentrationsschwächen, einer ungefilterten Wahrnehmung der Umgebungsreize und großem inneren Stress, der sich in starker Aktivität entlädt. Der Film geht der Frage nach, welche Folgen ADHS für die persönliche Entwicklung hat. Finden Betroffene Berufe, in denen sie ihre spezifischen Stärken einbringen können oder scheitern die Lebensentwürfe? Welche Auswirkungen gibt es auf Beziehungen und Familie? Welche Strategien sind geeignet, das Leben positiv zu gestalten? Welche Rolle spielen dabei Medikamente?
Die Lebenserfahrungen der Protagonisten sind sehr unterschiedlich. So spielen Suchterfahrungen als Folge von Selbsttherapie ebenso eine Rolle wie komplizierte Familienstrukturen und prekäre Arbeitsverhältnisse. Und oft gelingen Lebensentwürfe. »Ich finde es toll, ADHS zu haben!«, sagt einer der Protagonisten. Auch ein liebevoller Blick auf das innere Chaos kann eine Strategie sein, sich selbst und die eigenen Eigenheiten anzunehmen.
Der Film hat nicht den Anspruch, alle Facetten von ADHS zu erklären. Es geht ausschließlich um das Erleben und die Wahrnehmung der Betroffenen. So entsteht ein Mosaik aus Eindrücken, die erahnen lassen, welche Folgen ADHS haben kann.
76 Min. (plus 69 Min. Bonus), freigegeben ab 0 Jahren.
DVD Kauf 32,- EUR | Ausleihe 12,- EUR | Preis V & Ö 95,- EUR
→ Infos zu Kauf, Ausleihe und Lizenzarten
Stream 9,- EUR | Download 25,- EUR | Multistreaming ab 32,- EUR
→ Infos zum Stream und Download über Vimeo
→ Infos zum Multistreaming
Ein Film über Depressionen in der Partnerschaft → mehr Infos
Ein Film über Ein- und Durchschlafstörungen → mehr Infos
Ein Film über Kontaktabbruch in der Familie → mehr Infos
Eine Filmreihe über Resilienz bei Jugendlichen → mehr Infos
Ein Film über Depressionen bei Männern → mehr Infos