In den Interview- und Kurzspielfilmen werden selbst erlebte Mobbingerfahrungen von Jugendlichen aus unterschiedlichen Schulformen und beiderlei Geschlechts aus der Täter-, Opfer- und Zuschauersicht reflektiert. Sie verdeutlichen hierbei aus ihrer subjektiven Sicht- und Erlebnisweise unterschiedliche Aspekte zum Thema Mobbing. Jeder Film der Serie wurde von einer anderen Gruppe mit Teilnehmer:innen im Alter von 12 bis 16 Jahren produziert.
Die Filme:
Hinter meinem Rücken
Interviews über Mobbing: Hast du schon mal Mobbing erlebt? Wie hast du dir (nicht) helfen können? Hast du schon mal jemanden gemobbt? Wie reagierst du, wenn du siehst, dass jemand gemobbt wird? Wie kann man sich gegen Mobbing wehren?
Drama Girls
In einer Freundesgruppe aus vier Mädchen herrscht eine klare Hierarchie, in der ein Mädchen, den anderen vorschreibt, wie sie sich zu kleiden haben und mit wem sie befreundet zu sein haben.
Die Verlorene
Ein Mädchen wird von ihren Klassenkameraden gemobbt. In einer Freundesgruppe von vier Teenagern gibt es nur einen, der Mitleid hat und sich für sie einsetzt.
Lüge gewinnt, Wahrheit verliert
Larissa kommt neu in eine Klasse und entscheidet sich nicht für eine Freundschaft mit dem Mädchen in der ersten Reihe, sondern für ihre Mobberinnen hinter ihr.
Positive Wendung
Eine dokumentarische Ausarbeitung zu Mobbing im erwachsenen Alter. Es zeigt wie wichtig Unterstützung von Familie und Freunden ist und dass man Mobbing und die Gefühle, die das auslöst, nicht verdrängen darf.
Together alone
Die neue Schülerin Layla setzt sich für ein Mädchen ein, das gemobbt wird. Die beiden freunden sich and und Layla hilft ihrer neuen Freundin aus ihr rauszukommen.
Kommt klar
Ein Junge schminkt sich, trägt Ohrringe und »macht sich schick«. Doch als er raus geht, reagieren die Leute respektlos und abweisend.
Blickkontakt
Der Film zeigt Alltagsrassismus in der Schule. Nach der Schulpause fehlt Michelles Portemonnaie und sie verdächtigt ihre Mitschülerin Linda wegen ihrer Herkunft, obwohl es nichts gibt, was das beweisen könnte.
Falsche Freunde
Eine Schülerin wird von ihren Mobbern ausgenutzt, um an das Klassengeld zu stehlen. Als herauskommt, dass das Geld weg ist, müssen sich zwei Mädchen entscheiden, ob sie gegen die Mobber, die eigentlich ihre Freunde sind, vorgehen und alles richtigstellen.
Buckelpiste
Als Jenny von der Skifreizeit wiederkommt, ist sie nicht mehr dieselbe. Sie fängt an, ihre damals beste Freundin Lara zu mobben, um zu den Coolen zu gehören.
Auf Wellenlänge
Als Maria an eine neue Schule kommt, wird sie im Religionsunterricht ausgegrenzt und gemobbt auf Grund einer anderen Religion.
Mein erster Schultag
In dem szenisch-dokumentarischen Kurzfilm setzen sich fremdsprachige Schüler*innen mit ihren Gefühlen am ersten Schultag in Deutschland auseinander.
Auf unserer Webseite nutzen wir einen Google Font zur Darstellung und setzen Cookies ein, u. a. um den Bestellvorgang zu vereinfachen und die Zugriffe auf die Website zu zählen (Google Analytics). Durch die weitere Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.