Shop

Mediennutzung und Mentale Gesundheit

Eine Filmreihe mit Kurzdokus, Interviewfilmen und Kurzspielfilmen

2025, 140 Min., freigegeben ab 0 Jahren.
→ Infos zu Lizenzen und Formaten

DVD Kauf 32,- EUR | Ausleihe 12,- EUR | Preis V & Ö 95,- EUR

Vorbestellung eines Download-Links möglich. Lieferung nach der Veröffentlichung.
Stream 9,- EUR | Download 25,- EUR | Multistreaming ab 32,- EUR

Stream oder Download

Bitte wählen Sie:



Einen Großteil der Freizeit verbringen Jugendliche heute digital – das kann negative Folgen haben. In der Filmreihe mit Kurzdokus, Interviewfilmen und Kurzspielfilmen geht es um die gegenseitige Beeinflussung von der Mediennutzung von Jugendlichen (in Sozialen Netzwerken und in Digitalen Spielen) und ihrer mentalen, psychischen Gesundheit und auch um die übermäßige Mediennutzung mit ihren problematischen Wirkungen für den Lebensalltag und die Gesundheit der Jugendlichen. Hierbei geht es um die Dauer und die Inhalte der Mediennutzung und die Zusammenhänge zum Leben der Jugendlichen.

Die Filmreihe besteht aus Interviewfilmen (DVD 1) und Kurzspielfilmen (DVD 2). Wirkungsziele der Filme im pädagogischen Einsatz mit Kindern und Jugendlichen sind die Reflexion der eigenen Nutzung von Social-Media und Digitalen Spielen, die Sensibilisierung der Jugendlichen für die Risiken und Nebenwirkungen von übermäßigem Medienkonsum und dabei Online-Suchtverhalten zu reflektieren, zu reduzieren und diesem vorzubeugen, mentale Gesundheitsprävention, Prävention vor Cybermobbing, digitaler Gewalt oder sexualisierten Grenzüberschreitungen im Netz und die Erhöhung des digitalen Wohlbefindens von Jugendlichen.

Interviewfilme:

Wie beeinträchtigt deine Mediennutzung deine mentale Gesundheit?

Straßeninterviews mit Jugendlichen

Kontrollverluste

Straßeninterviews mit Jugendlichen: Inwiefern hast du Kontrollverluste oder Medienabhängigkeit bei deiner Mediennutzung (bei Social Media oder Digitalen Spielen)? Welche Folgen hatte das bei dir?

Was ist zu viel?

Interviews mit 12-13-jährigen Jugendlichen: Wobei findest du deine Mediennutzung problematisch? Was machst du, wenn du merkst, dass du zu lange Medien nutzt? Wann kannst du manchmal nicht bei deiner Mediennutzung aufhören? Wo siehst du einen Zusammenhang zwischen deinem Medienkonsum und deiner mentalen Gesundheit? Wie wirkt sich deine Mediennutzung auf deine schulischen Leistungen aus? Wann nutzt du Medien, um dich von unangenehm Dingen abzulenken? Inwieweit fühlt durch medienabhängig oder spielsüchtig?

Ich möchte entertained werden

Interviewfilm mit Jugendlichen zu ihrem Medienkonsum: Wann finden sie ihren Medienkonsum problematisch. Wo sehen sie Zusammenhänge zwischen ihrem Medienkonsum und ihrer mentalen Gesundheit. Wie sind sie schon Opfer von Betrug im Internet (durch Scammer) geworden. Wie beeinflussen Medien ihr Leben positiv.

Dopaminsuche

Wann findest du Mediennutzung problematisch? Inwieweit kannst du deinen Mediennutzung kontrollieren oder hast du mit Kontrollverlust zu kämpfen? Inwiefern fühlst du dich Medien-abhängig und hast du schon mal Entzugserscheinungen bei Nichtkonsum erlebt? Inwiefern hast du manchmal das Gefühl von Einsamkeit, erhöhtem Stress, Angst oder Depressionen im Zusammenhang mit deiner Mediennutzung?

Mein Handy und ich

Jugendliche reflektieren über die Folgen ihres Handykonsums und ihrer Bildschirmzeit und gehen der Frage nach, wie sich ein Leben ohne Handy wohl anfühlen würde.

Leben und leben lassen

Schüler*innen erzählen über ihre eigenen Erfahrungen mit Cybermobbing und Mobbing. Sie reflektieren ebenfalls offen darüber, wo sie bereits Täter*innen waren und geben Tipps für besseren Umgang im Netz.

Einfach ignorieren?!

Schüler:innen erzählen von ihren Erfahrungen mit Cybermobbing, die sie selber erlebt haben oder von Erfahrungen in Ihrem Umfeld. Wie wurde in ihrem Umfeld mit solcherlei Mobbing Attacken umgangen und was würden sie selber nun anders machen?

Manchmal ist es zu viel

Der hybride Kurzfilm wechselt zwischen Spiel- und Interviewszenen, in denen Jugendliche ihren Medienkonsum reflektieren. Was machen sie wie lange, gibt es Auswirkungen auf ihre mentale Gesundheit und welche Strategien haben sie, wenn es mal zu viel wird?

Kurzspielfilme:

Immer online

»Lasst mich einfach in Ruhe!« – Selma ist immer am Handy. Sie merkt erst gar nicht, wie sie ihre Freunde vernachlässigt und immer einsamer wird.

Für ein Like von ihr

Er macht alles, um ihr Herz zu gewinnen – und landet mitten in einer digitalen Challenge auf TikTok, die viel mehr kostet als Likes.

Gelegenheit macht Diebe

Als Louays neues Handy am ersten Tag kaputt geht, muss er zum äußersten Mittel greifen, um zuhause nicht den Anschiss seines Lebens zu bekommen.

Wenn Liebe zerstört

Luna und Elias sind ein Paar. Eines Tages postet Elias private Fotos von Luna in Gruppe. Luna verliert zunehmend die Kontrolle. 

Karma kehrt zurück

Eine TikTok-Challenge von Jugendlichen geht schief. Der schockierende Film davon wird trotzdem gepostet und geht viral, was die Eltern eines betroffenen Mädchens zu harten Reaktionen bringt.

Träume und Scheine

Lukas will endlich selbst Geld verdienen und findet Hilfe bei Internet-Coaches auf Instagram. Doch dann entsteht ein Problem. Finden er und seine Freund:innen eine Lösung?

Allein im Chat

Als sie mit einem Mitschüler ein Date ausmacht, gerät Pia in den Focus ihrer Mitschüler:innen: Sie posten private Momente und Abstimmungen, ob die beiden zueinander passen. Auf Pias Wunsch hin damit aufzuhören, fühlen sich die Mitschüler*innen weiter angestachelt und die Sache eskaliert. In ihrer Hilflosigkeit unternimmt Pia den Versuch sich zur Wehr zusetzten, aber das bringt sie in weitere Schwierigkeiten.

Was soll ich tun

Mit einem manipulierten Handyfoto mobben Schülerinnen ein Mädchen in der Klasse durch eine Umfrage in der WhatsApp-Klassengruppe. Doch ein Mädchen hilft dem Opfer: »Stell dir vor, das macht man mit dir?«

2025, 140 Min., freigegeben ab 0 Jahren.
→ Infos zu Lizenzen und Formaten

DVD Kauf 32,- EUR | Ausleihe 12,- EUR | Preis V & Ö 95,- EUR

Vorbestellung eines Download-Links möglich. Lieferung nach der Veröffentlichung.
Stream 9,- EUR | Download 25,- EUR | Multistreaming ab 32,- EUR

Stream oder Download

Bitte wählen Sie:




Filme zum Thema

Diskriminierung und Ausgrenzung

Eine Filmreihe mit Dokus, Interviewfilmen und Kurzspielfilmen → mehr Infos

Mobbing

Eine Filmreihe mit Interview- und Kurzspielfilmen → mehr Infos

Mediennutzung und Mentale Gesundheit

Eine Filmreihe mit Kurzdokus, Interviewfilmen und Kurzspielfilmen → mehr Infos

Mentale Gesundheit 2

Eine Filmreihe mit Kurzspielfilmen, Kurzdokus und Interviewfilmen → mehr Infos

Fühlen wie ein Ozean

Eine dokumentarische Filmreihe über Hochsensibilität → mehr Infos

Mentale Gesundheit

Eine Filmreihe mit Kurzspielfilmen und Kurzdokus → mehr Infos

Unsichtbar

Eine Filmreihe über Kinder mit psychisch- und suchtkranken Eltern → mehr Infos

Eine Portion Selbstliebe

Eine Filmreihe zum Thema Essstörungen → mehr Infos

Solange ich helfen kann

Ein Film über Depressionen in der Partnerschaft → mehr Infos

SchlafLos

Ein Film über Ein- und Durchschlafstörungen → mehr Infos

Zerschnittenes Band

Ein Film über Kontaktabbruch in der Familie → mehr Infos

Wieder auf die Beine

Eine Filmreihe über Resilienz bei Jugendlichen → mehr Infos

Stell dich nicht so an

Ein Film über Depressionen bei Männern → mehr Infos

Aufbrüche

Eine Langzeitdokumentation über das Erwachsenwerden mit ADHS → mehr Infos

Vom Flügelschlag zum Wirbelsturm

Ein Dokumentarfilm über Hochsensibilität → mehr Infos

Einsichten

Menschen berichten von ihren Psychiatrieerfahrungen → mehr Infos

Ich gehöre nicht dazu

Wenn Einsamkeit krank macht → mehr Infos

Heul doch

Eine Filmreihe zum Thema Trauer und Verletzlichkeit → mehr Infos

Das Zentrum des Universums

Eine Filmreihe über Menschen mit narzisstischer Persönlichkeitsstörung und ihre Angehörigen → mehr Infos

Tiere tun gut

Eine Filmreihe über tiergestützte Intervention und Pädagogik → mehr Infos

Ein ungesundes Gemisch

Gewaltprävention und Deeskalation im Patientenkontakt → mehr Infos

Wenn die Seele erschüttert ist

Ein Film über die Folgen von Psychotraumata → mehr Infos

Lilly

Ein Film über eine junge Frau mit Essstörungen → mehr Infos

Ich & Ana

Ein Film über Essstörungen → mehr Infos

Stigma ADHS

Eine Dokumentation über Kinder und Jugendliche mit ADHS → mehr Infos

Chaos im Kopf

Ein Film über ADHS im Erwachsenenalter → mehr Infos

Mama macht mich krank

Eine Dokumentation über die Kinder von psychisch Kranken → mehr Infos

Angst

Eine Videodokumentation über Angststörungen → mehr Infos

Tiefpunkte 2

Eine Langzeitdokumentation über zwei junge Frauen mit depressiven Störungen → mehr Infos

SchmerzHAFT

Leben mit chronischen Schmerzen → mehr Infos

Über dem Limit

Einblicke in Lebenswelten von Menschen mit Burnout-Syndrom → mehr Infos

Tödlicher Ernst

Ein Film über Suizidalität bei jungen Männern → mehr Infos

Trotz Baby depressiv

Ein Film über Wochenbettdepressionen → mehr Infos

Phasenwechsel

Ein Film über bipolare Störungen im Jugendalter → mehr Infos

Überwindungen

Ein Film über Depressionen im Seniorenalter → mehr Infos

Gebrochener Wechsel

Ein Film über junge Menschen mit Migrationshintergrund, die psychische Erkrankungen haben → mehr Infos

Zusammenbrüche

Ein Film über Depressionen bei Erwachsenen → mehr Infos

Schwer in Ordnung

Ein Film über Jugendliche mit Übergewicht und Adipositas → mehr Infos

Mit Leid

Ein Film über Angehörige psychisch kranker Menschen → mehr Infos

Tiefpunkte

Ein Film über die Selbstwahrnehmung junger Menschen mit Depressionen → mehr Infos

Trennungskinder

Zwei Filme von und mit »Trennungskindern« → mehr Infos

Wenn die Realität auf einmal anders ist

Ein Film über Menschen mit der Diagnose Schizophrenie. → mehr Infos

Lebenszeichen

Ein Film über selbstverletzendes und selbstschädigendes Verhalten → mehr Infos

Diagnose Borderline

Videodokumentation mit Betroffenen zum Thema Borderline → mehr Infos




Auf unserer Webseite nutzen wir einen Google Font zur Darstellung und setzen Cookies ein, u. a. um den Bestellvorgang zu vereinfachen und die Zugriffe auf die Website zu zählen (Google Analytics). Durch die weitere Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.