2015, 40 Min. (plus Bonusmaterial: 60 Min.), freigegeben ab 0 Jahren.
DVD Kauf 32,- EUR | Ausleihe 12,- EUR | Preis V & Ö 95,- EUR
→ Infos zu Kauf, Ausleihe und Lizenzarten
Stream 9,- EUR | Download 25,- EUR | Multistreaming ab 32,- EUR
→ Infos zum Stream und Download über Vimeo
→ Infos zum Multistreaming
Der Dokumentarfilm »Dagegen« begleitet junge ProtestlerInnen bei ihren kreativen und vielfältigen Versuchen, ihre Anliegen in der Öffentlichkeit zu verankern. Was sind jedoch ihre Gründe, was treibt sie an und was motiviert sie? Die Anlässe und Inhalte sind divers und reichen von Protesten gegen die Globalisierung über Themengebiete wie Tier- oder Umweltschutz bis hin zu lokal angesiedelten Schwerpunkten wie das Auflehnen gegen bestimmte Baumaßnahmen oder Gentrifizierungsmaßnahmen in der eigenen Nachbarschaft. Ebenso ideenreich sind auch die Protestarten. Egal ob klassische Formen wie Demos, Mahnwachen und Blockaden oder modernere Ausprägungen wie Online-Petitionen oder virale Kampagnen: Der Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt.
Besonders für Jugendliche und junge Erwachsene ist der Protest ein wichtiger Schritt, um sich selbst in der Gesellschaft zu positionieren. Als Antrieb dient hier der Wunsch, Dinge umzugestalten und auf Missstände hinzuweisen. Wichtiger als das gemeinsame Ziel ist jedoch oft der dahinterstehende Gedanke, zusammen eine Veränderung herbeiführen zu können. Ist Protest aber überhaupt sinnvoll? Können die jungen Menschen etwas bewegen und vor welchen Schwierigkeiten stehen sie dabei? Diesen Fragen nähert sich der Film, indem er junge Menschen in ihrem Bestreben porträtiert, die Welt zu verändern.
2015, 40 Min. (plus Bonusmaterial: 60 Min.), freigegeben ab 0 Jahren.
DVD Kauf 32,- EUR | Ausleihe 12,- EUR | Preis V & Ö 95,- EUR
→ Infos zu Kauf, Ausleihe und Lizenzarten
Stream 9,- EUR | Download 25,- EUR | Multistreaming ab 32,- EUR
→ Infos zum Stream und Download über Vimeo
→ Infos zum Multistreaming
Eine Filmreihe über Umweltschutz und Nachhaltigkeit → mehr Infos
Eine Filmreihe für Frieden und Solidarität → mehr Infos
Eine Filmreihe über Diskriminierung, Macht, Empathie und die Schönheit der Vielfalt → mehr Infos
Eine Filmreihe über Umweltschutz und Nachhaltigkeit → mehr Infos
Eine Filmreihe über Verschwörungsideologien, Fake News und Demokratieskepsis → mehr Infos