2017, 34 Min. (plus Bonusmaterial: 17 Min.), freigegeben ab 0 Jahren.
DVD Kauf 32,- EUR | Ausleihe 12,- EUR | Preis V & Ö 95,- EUR
→ Infos zu Kauf, Ausleihe und Lizenzarten
Stream 9,- EUR | Download 25,- EUR | Multistreaming ab 32,- EUR
→ Infos zum Stream und Download über Vimeo
→ Infos zum Multistreaming
Der Dokumentarfilm soll aufzeigen, inwieweit Kinder und Jugendliche ihre Rechte (und Pflichten) in Deutschland kennen, welche Wichtigkeit diese Rechte für ihr Leben haben und wo sie eingeschränkt werden. Hierbei stehen drei zentrale Kinderrechte im Vordergrund: Chancengleichheit, Beteiligungsmöglichkeiten und Schutz vor Gewalt.
Für den Film wurden SchülerInnen zwischen 9 und 17 Jahren interviewt und filmisch begleitet. Sie erzählen von ihren Ansichten zur Chancengleichheit und von ihrer Beteiligung am alltäglichen Leben. Porträts von Kindern und Jugendlichen zeigen ihren Alltag in der Familie, in der Schule und in der Freizeit. Auch Schülervertretungen kommen zu Wort und erzählen, wie sie als Stimme aller SchülerInnen in der Schule an Entscheidungen beteiligt werden. Außerdem wird der Wuppertaler Jugendrat begleitet, um zu zeigen, wie sich Jugendliche an für sie relevanten politischen Entscheidungsprozessen in der Stadt beteiligen können und was ihr Antrieb ist, schon in jungen Jahren aktiv mitbestimmen zu wollen. Im Kinderparlament werden Kindern ihre Rechte auf spielerische Weise nahegebracht, damit sie schon früh wissen, was sie selbst und vor allem was Erwachsene mit ihnen nicht machen dürfen. Ein 18-jähriger Junge erzählt in einem Interview von der Gewalt, die er in seiner Kindheit in der Familie erfahren hat.
Der Film soll über die Wichtigkeit und die Umsetzungsrealität der Rechte von Kindern und Jugendlichen aus ihrem eigenen Blickwinkel aufklären und als Diskussionsgrundlage über die Einschränkungen der Kinderrechte zwischen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen dienen. Außerdem soll er Kindern und Jugendlichen zeigen, wo sie sich gesellschaftlich beteiligen und für ihre Rechte einsetzen und wo sie bei Problemen Hilfe finden können.
2017, 34 Min. (plus Bonusmaterial: 17 Min.), freigegeben ab 0 Jahren.
DVD Kauf 32,- EUR | Ausleihe 12,- EUR | Preis V & Ö 95,- EUR
→ Infos zu Kauf, Ausleihe und Lizenzarten
Stream 9,- EUR | Download 25,- EUR | Multistreaming ab 32,- EUR
→ Infos zum Stream und Download über Vimeo
→ Infos zum Multistreaming
Eine Filmreihe über Achtsamkeit → mehr Infos
Eine Serie aus Videotagebüchern aus dem Ramadan 2023 → mehr Infos
Eine Filmreihe über Umweltschutz und Nachhaltigkeit → mehr Infos
Eine Filmreihe für Frieden und Solidarität → mehr Infos
Eine Filmreihe über Diskriminierung, Macht, Empathie und die Schönheit der Vielfalt → mehr Infos