Shop

Respekt

Eine Filmreihe über Achtung, Anerkennung und Toleranz

2020, 51 Min., freigegeben ab 0 Jahren.
DVD Kauf 32,- EUR | Ausleihe 12,- EUR | Preis V & Ö 95,- EUR
→ Infos zu Kauf, Ausleihe und Lizenzarten

Stream 9,- EUR | Download 25,- EUR | Multistreaming ab 32,- EUR
→ Infos zum Stream und Download über Vimeo
→ Infos zum Multistreaming

Stream oder Download

Bitte wählen Sie:

Stream bei Vimeo



Die Filmreihe besteht aus dokumentarischen und fiktionalen Filmen zu verschiedenen Aspekten von Respekt und Anerkennung. Jugendliche reflektieren in den Filmen ihre eigenen positiven und negativen Erfahrungen mit Respekt und Anerkennung. Vor wem und was haben Jugendliche Respekt, wo nicht? Welche Eigenschaften und welches Verhalten machen einen Menschen besonders? Was erleben Jugendliche als respektlos? Wo haben Jugendliche ihnen gegenüber respektloses Verhalten erlebt, wo wurden sie unfair behandelt – wo waren sie selbst unfair oder respektlos? Wo und warum erleben Jugendliche Respekt von anderen? Wie wird Respekt gezeigt, wie entsteht Toleranz gegenüber anderen Menschen?

Ziel der Filmreihe ist, dass die jugendlichen Zuschauer*innen erkennen, dass sie vor unterschiedlichen Menschen Respekt haben, dass sie zwei Seiten und deren gegenseitige Abhängigkeit von Respekt reflektieren: Respekt zeigen und Respekt erhalten. Die Filme sollen einen respektvollen Umgang aller miteinander unabhängig von den Hintergründen der Menschen, die Reflexion des eigenen Verhaltens, die Akzeptanz von Diversität und den Abbau von Vorurteilen unterstützen.

Ein Projekt des Fachbereichs Jugend & Freizeit, Kinder- und Jugendschutz und dem Haus der Jugend Barmen mit dem Medienprojekt Wuppertal, gefördert durch das Landesprogramm NRWeltoffen.

Die Filme:

Liquid Border

Ike hat keine Lust mehr auf ihre nervige Familie, zum Glück sind ihre beiden Freund*innen Remus und Nora ihre wahre Familie. Jetzt müssen sie nur noch Ikes neuen Freund Sercan kennenlernen. Doch als die Clique beim ersten Treffen der vier in ein Freibad einbrechen will, ist Sercan dagegen. Zunehmend muss Ike sich vor ihren Freunden für Sercan rechtfertigen. Passt er überhaupt zu ihnen? Ein Spielfilm. (16 Min.)

Wie du mir, so ich dir

Junge Menschen verschiedener Herkunft definieren, was für sie Respekt bedeutet, wovor und vor wem sie Respekt haben. Wann ist jemand respektlos und wie geht man damit um, und warum ist Respektlosigkeit unter Freunden Gang und Gäbe und zum Teil sogar ein Zeichen von Zugehörigkeit? Wann ist man selber respektlos – und kann man eigentlich immer respektvoll sein in jeder Lebenslage? (13 Min.)

Same Same But Different

Junge Menschen beschreiben, wo Respekt und Respektlosigkeiten gegenüber Minderheiten im Alltag vorkommen und wie man damit umgeht. Welche Rolle spielen Hautfarbe, Herkunft und Geschlecht bei diesem Thema? (12 Min.)

Respekt? Deine Entscheidung! 

Der Umgangston innerhalb der Familie, zwischen Freunden, aber vor allem auch die Art und Weise, wie wir von sogenannten Autoritätspersonen behandelt werden, kann dazu führen, dass sich negative Verhaltensweisen festigen und der Irrglaube entsteht, Respekt sei gleichzusetzen mit Angst. Dieser Dokumentar-/ Animationsfilm erzählt, unterlegt mit O-Tönen aus Straßeninterviews, die fiktive Geschichte einer Außenseiterin. (6 Min.)

Respekt in Zeiten von Corona

Die Gesellschaft hat sich in der Corona-Pandemie merklich verändert. Sind die Menschen respektvoller oder respektloser zueinander geworden? Junge Menschen erzählen von ihren Erfahrungen. (4 Min.)

2020, 51 Min., freigegeben ab 0 Jahren.
DVD Kauf 32,- EUR | Ausleihe 12,- EUR | Preis V & Ö 95,- EUR
→ Infos zu Kauf, Ausleihe und Lizenzarten

Stream 9,- EUR | Download 25,- EUR | Multistreaming ab 32,- EUR
→ Infos zum Stream und Download über Vimeo
→ Infos zum Multistreaming

Stream oder Download

Bitte wählen Sie:

Stream bei Vimeo




Filme zum Thema

For Future 4

Eine Filmreihe über Umweltschutz und Nachhaltigkeit → mehr Infos

Filme gegen den Krieg

Eine Filmreihe für Frieden und Solidarität → mehr Infos

Politisch korrekt?

Eine Filmreihe über Diskriminierung, Macht, Empathie und die Schönheit der Vielfalt → mehr Infos

For Future 3

Eine Filmreihe über Umweltschutz und Nachhaltigkeit → mehr Infos

Die da oben

Eine Filmreihe über Verschwörungsideologien, Fake News und Demokratieskepsis → mehr Infos

Black Lives Matter 2

Eine Filmreihe gegen Rassismus → mehr Infos

F**k Dich!

Eine Filmreihe zu gruppenbezogenen Beleidigungen unter Jugendlichen → mehr Infos

For Future 2

Eine Filmreihe über Umweltschutz und Nachhaltigkeit → mehr Infos

Respekt

Eine Filmreihe über Achtung, Anerkennung und Toleranz → mehr Infos

Black Lives Matter 1

Eine Filmreihe gegen Rassismus → mehr Infos

For Future 1

Eine Filmreihe über Umweltschutz und Nachhaltigkeit → mehr Infos

Einmischen!

Politische Filme von Jugendlichen → mehr Infos

Schulter an Schulter

Filme zum Thema Solidarität → mehr Infos

Alltagsrassismus

Eine Filmreihe über Alltagsrassismus bei Jugendlichen → mehr Infos

Rechtsruck

Eine Filmreihe über die Auswirkungen von Rechtspopulismus → mehr Infos

Typisch Jude

Dokumentation über aktuellen Antisemitismus → mehr Infos

Antiziganismus

Eine Filmreihe über Sinti und Roma und Antiziganismus → mehr Infos

Muslimfeindlichkeit

Eine Filmreihe über antimuslimischen Rassismus → mehr Infos

Was steckt hinter Pro NRW

Ein Film über Rechtspopulismus → mehr Infos

Hallo ihr Trottel

Ein Film über die Proteste gegen den Naziaufmarsch in Wuppertal → mehr Infos

Jugendliche und Rechtsextremismus

Beiträge zu unterschiedlichen Ausprägungen von Rechtsextremismus → mehr Infos

Heimat ist, wo ...

Eine Filmreihe zum Thema Heimat und Nationalgefühl → mehr Infos

Hin und weg 3

Eine Filmreihe über Flucht und Folgen → mehr Infos

Elpida – Hoffnung

Familien auf der Flucht → mehr Infos

Kindgerecht

Dokumentarfilm über die Rechte von Kindern und Jugendlichen → mehr Infos

Hin und weg 2

Eine Filmreihe über Flucht und Folgen → mehr Infos

Hin und weg 1

Eine Filmreihe über Flucht und Folgen → mehr Infos

Dagegen

Ein Dokumentarfilm über Protestkulturen von jungen Menschen → mehr Infos

Radikale im Tale

Dokumentation über die Ereignisse eines Tages, an dem PEGIDA und Salafisten in einer Stadt nebeneinander demonstrierten → mehr Infos

Keine Wahl ?

Dokumentation über das Wahlverhalten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. → mehr Infos

Die Welt zu Gast bei Freunden

Impressionen vom G8-Gipfel in Heiligendamm 2007 → mehr Infos

Slowmotion

Dokumentation gegen den Castortransport nach Gorleben → mehr Infos

Trainstopping

Dokumentation gegen den Castortransport in Ahaus → mehr Infos

Hallo Krieg

Dokuserie zum Irakkrieg mit deutschen, irak. u. amerik. Jugendlichen → mehr Infos




Auf unserer Webseite nutzen wir einen Google Font zur Darstellung und setzen Cookies ein, u. a. um den Bestellvorgang zu vereinfachen und die Zugriffe auf die Website zu zählen (Google Analytics). Durch die weitere Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.