Shop

Muslimfeindlichkeit

Eine Filmreihe über antimuslimischen Rassismus

2013, 204 Min., freigegeben ab 0 Jahren.
DVD Kauf 32,- EUR | Ausleihe 12,- EUR | Preis V & Ö 95,- EUR
→ Infos zu Kauf, Ausleihe und Lizenzarten

Stream 9,- EUR | Download 25,- EUR | Multistreaming ab 32,- EUR
→ Infos zum Stream und Download über Vimeo
→ Infos zum Multistreaming

Stream oder Download

Bitte wählen Sie:

Stream bei Vimeo



Muslimfeindlichkeit bzw. antimuslimischer Rassismus bezeichnet die Abwertung und Benachteiligung von Muslimen und die Feindseligkeit ihnen gegenüber, die mit der Zugehörigkeit der Betroffenen als homogene Gruppe zum Islam begründet und gerechtfertigt wird.

Ziel dieser thematischen Filmreihe ist die Auseinandersetzung mit dem antimuslimischen Rassismus und den Folgen dieses Rassismus für Muslime und für das Zusammenleben verschiedener Kulturen, Religionen und Gruppen in der Gesellschaft. Die Filme dienen der Akzeptanz von Diversität, dem Abbau von Vorurteilen und der Auseinandersetzung der ZuschauerInnen mit dem eigenen Rassismus.

Die Filme:

Die anderen unter uns

Eine Dokumentation über Muslimfeindlichkeit. Welche Diskriminierungserfahrungen machen Muslime in Deutschland, welche rassistischen Vorurteile haben BürgerInnen aus der Mitte der Bevölkerung, wie entstehen solche Vorurteile und welche Funktion haben sie. Der Hauptfilm der DVD umfasst Ausschnitte aus den Kurzfilmen. (48 Min.)

Denken Sie, ich werde unterdrückt

Die muslimische, Kopftuch tragende Schülerin Tasnim interviewt BürgerInnen zu deren Vorurteilen gegenüber MuslimInnen (15 Min.)

Der Rassismus in uns

Interviews mit BürgerInnen über ihre Vorurteile, Ängste und Stereotypen gegenüber Muslimen mit einer Fokussierung auf den Rassismus in der Mitte der Gesellschaft – und nicht (nur) am rechten Rand. (7 Min.)

Schülerinterviews

Was fällt dir ein, wenn du an den Islam denkst? Warum haben Deutsche Angst vor Muslimen? Was ist dir an Muslimen fremd? Was hältst du vom Kopftuch? Hast du schon negative Erfahrungen mit Muslimen gemacht? Ist der Islam eine Bedrohung? Eine Interviewreihe zu Vorurteilen von SchülerInnen. (13 Min.)

Warum sind Sie (k)ein Rassist?

Eine provokante Interviewreihe: Warum sind Sie kein Rassist? Warum haben Sie nichts gegen Muslime? Was wäre schlechter in Deutschland, wenn es hier keine Muslime geben würde? (4 Min.)

Die alltägliche Diskriminierung

Junge MuslimInnen berichten von ihren vielfältigen Diskriminierungserfahrungen in der Schule, bei der Ausbildungs- und Wohnungssuche, auf der Arbeit, im Fitnessstudio oder auf der Straße. Die Vorurteile konzentrieren sich vor allem auf die muslimische Frau mit Kopftuch als äußeres Symbol der Religion und diskriminieren diese doppelt: als Frau und als Muslimin. (10 Min.)

Sport & Kopftuch

Wie kopftuchtragende Musliminnen in Fitnessstudios diskriminiert werden. (9 Min.)

Ausbildung & Kopftuch

Wie junge kopftuchtragende Musliminnen in Schule und Ausbildung diskriminiert werden. (8 Min.)

Auswählen, verzerren, wiederholen

Ein Kurzfilm, der zeigt, wie der Islam in den Medien dargestellt und von der Bevölkerung wahrgenommen wird. Dazu auch ein Interview mit Dr. Sabine Schiffer, Institut für Medienverantwortung Erlangen. (9 Min.)

Inside Deutsches Amt

Komödie über Alltagsrassismus, Muslimfeindlichkeit und die Frage, wer ist deutscher als deutsch? (9 Min.)

Ali Digital

Ali ist jung, muslimisch und frustriert. Doch am Wochenende wird endlich wieder geballert. Ein Rap Track von Chumet über Klischees und Vorurteile. (3 Min.)

Experteninterview

mit Prof. Dr. Andreas Zick (Direktor des Instituts für Interdisziplinäre Konflikt‐ und Gewaltforschung, Universität Bielefeld) über die Wirkungsweise von Vorurteilen und Rassismus gegenüber MuslimInnen und was dagegen individuell und gesellschaftlich getan werden kann. (46 Min.)

Was steckt hinter Pro NRW

Die Dokumentation anlässlich einer Demonstration von Pro NRW in Wuppertal gegen den geplanten Bau einer neuen Moschee, gegen den ein breites Bündnis von BürgerInnen friedlich protestierte, durchleuchtet die Ziele, Strukturen und Methoden von rassistischer Meinungsmache der rechtspopulistischen Partei Pro NRW. Indem der Film die Rechtspopulisten von Pro NRW zu Wort kommen lässt – konterkariert und analysiert durch Gegendemonstranten und Experten –, verschafft er ein gutes Bild von deren rassistischem, chauvinistischen Weltbild und versteht sich so als politisches Aufklärungsmittel. Der Film wurde mit dem Medienpädagogischen Preis der Videofilmtage Rheinland-Pfalz 2013 ausgezeichnet. (23 Min.)

2013, 204 Min., freigegeben ab 0 Jahren.
DVD Kauf 32,- EUR | Ausleihe 12,- EUR | Preis V & Ö 95,- EUR
→ Infos zu Kauf, Ausleihe und Lizenzarten

Stream 9,- EUR | Download 25,- EUR | Multistreaming ab 32,- EUR
→ Infos zum Stream und Download über Vimeo
→ Infos zum Multistreaming

Stream oder Download

Bitte wählen Sie:

Stream bei Vimeo




Filme zum Thema

For Future 4

Eine Filmreihe über Umweltschutz und Nachhaltigkeit → mehr Infos

Filme gegen den Krieg

Eine Filmreihe für Frieden und Solidarität → mehr Infos

Politisch korrekt?

Eine Filmreihe über Diskriminierung, Macht, Empathie und die Schönheit der Vielfalt → mehr Infos

For Future 3

Eine Filmreihe über Umweltschutz und Nachhaltigkeit → mehr Infos

Die da oben

Eine Filmreihe über Verschwörungsideologien, Fake News und Demokratieskepsis → mehr Infos

Black Lives Matter 2

Eine Filmreihe gegen Rassismus → mehr Infos

F**k Dich!

Eine Filmreihe zu gruppenbezogenen Beleidigungen unter Jugendlichen → mehr Infos

For Future 2

Eine Filmreihe über Umweltschutz und Nachhaltigkeit → mehr Infos

Respekt

Eine Filmreihe über Achtung, Anerkennung und Toleranz → mehr Infos

Black Lives Matter 1

Eine Filmreihe gegen Rassismus → mehr Infos

For Future 1

Eine Filmreihe über Umweltschutz und Nachhaltigkeit → mehr Infos

Einmischen!

Politische Filme von Jugendlichen → mehr Infos

Schulter an Schulter

Filme zum Thema Solidarität → mehr Infos

Alltagsrassismus

Eine Filmreihe über Alltagsrassismus bei Jugendlichen → mehr Infos

Rechtsruck

Eine Filmreihe über die Auswirkungen von Rechtspopulismus → mehr Infos

Typisch Jude

Dokumentation über aktuellen Antisemitismus → mehr Infos

Antiziganismus

Eine Filmreihe über Sinti und Roma und Antiziganismus → mehr Infos

Muslimfeindlichkeit

Eine Filmreihe über antimuslimischen Rassismus → mehr Infos

Was steckt hinter Pro NRW

Ein Film über Rechtspopulismus → mehr Infos

Hallo ihr Trottel

Ein Film über die Proteste gegen den Naziaufmarsch in Wuppertal → mehr Infos

Jugendliche und Rechtsextremismus

Beiträge zu unterschiedlichen Ausprägungen von Rechtsextremismus → mehr Infos

Heimat ist, wo ...

Eine Filmreihe zum Thema Heimat und Nationalgefühl → mehr Infos

Hin und weg 3

Eine Filmreihe über Flucht und Folgen → mehr Infos

Elpida – Hoffnung

Familien auf der Flucht → mehr Infos

Kindgerecht

Dokumentarfilm über die Rechte von Kindern und Jugendlichen → mehr Infos

Hin und weg 2

Eine Filmreihe über Flucht und Folgen → mehr Infos

Hin und weg 1

Eine Filmreihe über Flucht und Folgen → mehr Infos

Dagegen

Ein Dokumentarfilm über Protestkulturen von jungen Menschen → mehr Infos

Radikale im Tale

Dokumentation über die Ereignisse eines Tages, an dem PEGIDA und Salafisten in einer Stadt nebeneinander demonstrierten → mehr Infos

Keine Wahl ?

Dokumentation über das Wahlverhalten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. → mehr Infos

Die Welt zu Gast bei Freunden

Impressionen vom G8-Gipfel in Heiligendamm 2007 → mehr Infos

Slowmotion

Dokumentation gegen den Castortransport nach Gorleben → mehr Infos

Trainstopping

Dokumentation gegen den Castortransport in Ahaus → mehr Infos

Hallo Krieg

Dokuserie zum Irakkrieg mit deutschen, irak. u. amerik. Jugendlichen → mehr Infos




Auf unserer Webseite nutzen wir einen Google Font zur Darstellung und setzen Cookies ein, u. a. um den Bestellvorgang zu vereinfachen und die Zugriffe auf die Website zu zählen (Google Analytics). Durch die weitere Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.