Shop

Elpida – Hoffnung

Familien auf der Flucht

2017, ca. 90 Min.
DVD Kauf 32,- EUR | Ausleihe 12,- EUR | Preis V & Ö 95,- EUR
→ Infos zu Kauf, Ausleihe und Lizenzarten

Stream 9,- EUR | Download 25,- EUR | Multistreaming ab 32,- EUR
→ Infos zum Stream und Download über Vimeo
→ Infos zum Multistreaming

Stream oder Download

Bitte wählen Sie:

Stream bei Vimeo



Die Hoffnung (griech. Elpida) ist für viele geflüchtete Menschen in Griechenland alles, was sie besitzen. Der Film begleitet zwei Familien, die durch die Flucht getrennt wurden. Im Fokus stehen Menschen, die in griechischen Camps gestrandet sind, und deren Familienmitglieder, die es über die damals offene Balkanroute bereits nach Deutschland geschafft haben. Die politische Lage ist undurchsichtig und Familienzusammenführungen sind erschwert. So leben sie für lange Zeit fernab voneinander. Der Film erzählt zudem vom Engagement einzelner Menschen in Griechenland: von den freiwilligen Helfern Khalid, Dimitra und Alina, die entgegen vieler Hindernisse den geflüchteten Familien helfen.

Familie Khalaf lebt nach mehreren Jahren auf der Flucht in einem kurdischen Lager in Athen. Zu fünft bewohnen sie auf 12 m² die Hälfte eines kleinen Containers. Der Sohn Mustafa hat es mit einem Freund seines Vaters nach Deutschland geschafft und lebt seit einem Jahr getrennt von seinen Eltern und den drei Geschwistern in Fröndenberg. Nach 14 Monaten Flucht darf die Familie nach Deutschland weiterreisen. Auf den Abschied von ihrem Leben in Griechenland folgt das Wiedersehen nach einem Jahr der Trennung.

In der Hoffnung, seine Familie schnell nachzuholen, verließ Mohamad seine damals schwangere Frau und seinen 11-jährigen Sohn und floh nach Deutschland. In Eckernförde angekommen, sieht er sich mit der Realität konfrontiert, dass ein Familiennachzug nicht so schnell möglich ist, wie er es erhoffte. Inzwischen in Deutschland »geduldet«, macht sich Mohamad auf den Weg nach Griechenland, um seine Familie zu besuchen. An dem Tag, an dem er seine Tochter zum ersten Mal im Arm halten kann, ist sie ein Jahr alt.

In Griechenland gibt es viele Helfer, die sich für die Familien einsetzen. Der Film begleitet drei von ihnen. Zusammen mit einer Gruppe aus jungen und engagierten Freiwilligen gründete Alina in Griechenland eine Organisation, um die Menschen in den Camps mit Lebensmitteln und Sachspenden zu versorgen. Khalid ist selbst aus dem Irak geflohen, will aber in Griechenland bleiben, um dort die geflüchteten Menschen über ihre Rechte aufzuklären. Trotz eigener Arbeitslosigkeit nimmt die Griechin Dimitra eine geflüchtete Familie bei sich auf. Sie beschreibt die aktuelle Lage in Griechenland aus ihrer Sicht, und die Notwendigkeit, sich für Menschen auf der Flucht einzusetzen.

Der Dokumentarfilm richtet den Blick auf die in Griechenland lebenden Geflüchteten, die sich auf der Flucht von ihren Familien trennen mussten. Was sie alle in ihrem Alltag in den griechischen Flüchtlingscamps miteinander verbindet, ist die ständige Hoffnung auf ein Wiedersehen mit den Familienmitgliedern, die es bereits über die Grenze geschafft haben. Der Blick auf ihre Situation soll Verständnis schaffen für alle Formen der Flucht und die Menschen, die nicht nur ihre Heimat verlassen müssen, sondern auch das, was für viele das Wichtigste ist: die eigene Familie.

2017, ca. 90 Min.
DVD Kauf 32,- EUR | Ausleihe 12,- EUR | Preis V & Ö 95,- EUR
→ Infos zu Kauf, Ausleihe und Lizenzarten

Stream 9,- EUR | Download 25,- EUR | Multistreaming ab 32,- EUR
→ Infos zum Stream und Download über Vimeo
→ Infos zum Multistreaming

Stream oder Download

Bitte wählen Sie:

Stream bei Vimeo




Filme zum Thema

For Future 4

Eine Filmreihe über Umweltschutz und Nachhaltigkeit → mehr Infos

Filme gegen den Krieg

Eine Filmreihe für Frieden und Solidarität → mehr Infos

Politisch korrekt?

Eine Filmreihe über Diskriminierung, Macht, Empathie und die Schönheit der Vielfalt → mehr Infos

For Future 3

Eine Filmreihe über Umweltschutz und Nachhaltigkeit → mehr Infos

Die da oben

Eine Filmreihe über Verschwörungsideologien, Fake News und Demokratieskepsis → mehr Infos

Black Lives Matter 2

Eine Filmreihe gegen Rassismus → mehr Infos

F**k Dich!

Eine Filmreihe zu gruppenbezogenen Beleidigungen unter Jugendlichen → mehr Infos

For Future 2

Eine Filmreihe über Umweltschutz und Nachhaltigkeit → mehr Infos

Respekt

Eine Filmreihe über Achtung, Anerkennung und Toleranz → mehr Infos

Black Lives Matter 1

Eine Filmreihe gegen Rassismus → mehr Infos

For Future 1

Eine Filmreihe über Umweltschutz und Nachhaltigkeit → mehr Infos

Einmischen!

Politische Filme von Jugendlichen → mehr Infos

Schulter an Schulter

Filme zum Thema Solidarität → mehr Infos

Alltagsrassismus

Eine Filmreihe über Alltagsrassismus bei Jugendlichen → mehr Infos

Rechtsruck

Eine Filmreihe über die Auswirkungen von Rechtspopulismus → mehr Infos

Typisch Jude

Dokumentation über aktuellen Antisemitismus → mehr Infos

Antiziganismus

Eine Filmreihe über Sinti und Roma und Antiziganismus → mehr Infos

Muslimfeindlichkeit

Eine Filmreihe über antimuslimischen Rassismus → mehr Infos

Was steckt hinter Pro NRW

Ein Film über Rechtspopulismus → mehr Infos

Hallo ihr Trottel

Ein Film über die Proteste gegen den Naziaufmarsch in Wuppertal → mehr Infos

Jugendliche und Rechtsextremismus

Beiträge zu unterschiedlichen Ausprägungen von Rechtsextremismus → mehr Infos

Heimat ist, wo ...

Eine Filmreihe zum Thema Heimat und Nationalgefühl → mehr Infos

Hin und weg 3

Eine Filmreihe über Flucht und Folgen → mehr Infos

Elpida – Hoffnung

Familien auf der Flucht → mehr Infos

Kindgerecht

Dokumentarfilm über die Rechte von Kindern und Jugendlichen → mehr Infos

Hin und weg 2

Eine Filmreihe über Flucht und Folgen → mehr Infos

Hin und weg 1

Eine Filmreihe über Flucht und Folgen → mehr Infos

Dagegen

Ein Dokumentarfilm über Protestkulturen von jungen Menschen → mehr Infos

Radikale im Tale

Dokumentation über die Ereignisse eines Tages, an dem PEGIDA und Salafisten in einer Stadt nebeneinander demonstrierten → mehr Infos

Keine Wahl ?

Dokumentation über das Wahlverhalten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. → mehr Infos

Die Welt zu Gast bei Freunden

Impressionen vom G8-Gipfel in Heiligendamm 2007 → mehr Infos

Slowmotion

Dokumentation gegen den Castortransport nach Gorleben → mehr Infos

Trainstopping

Dokumentation gegen den Castortransport in Ahaus → mehr Infos

Hallo Krieg

Dokuserie zum Irakkrieg mit deutschen, irak. u. amerik. Jugendlichen → mehr Infos




Auf unserer Webseite nutzen wir einen Google Font zur Darstellung und setzen Cookies ein, u. a. um den Bestellvorgang zu vereinfachen und die Zugriffe auf die Website zu zählen (Google Analytics). Durch die weitere Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.