Kriege und Anschläge bestimmen regelmäßig die Nachrichten und lösen viele Fragen und Ängste bei den Jugendlichen aus. Junge Menschen reagieren auf die aktuellen Kriege z.B. in der Ukraine oder im Nahen Osten oft ängstlich oder entsetzt und beziehen für die eine oder andere Seite Position. In der Filmreihe mit Dokus, Interviewfilmen und Kurzspielfilmen reflektieren Jugendliche unterschiedlicher Herkünfte und Meinungen ihre Bezüge, ihre Erfahrungen und Einstellungen zum Thema Krieg und Frieden.
Inhaltlich geht es in den Filmen um die folgenden Aspekte:
Jugendliche erzählen, was sie über Kriege gehört oder erlebt haben;
»Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit«: Auseinandersetzung mit Fake-News und Polarisierungen im Netz; kritische Rezeption von Kriegsbildern und -erzählungen auf Social-Media
Kriegsbilder – Zwei Jugendliche diskutieren über Krieg und Kriegsbilder und den eigenen Bezug hierzu beim Anschauen von Kriegsbildern auf Social Media auf ihren Handys
Digitale Kriegsspiele, Waffennutzung, Gewaltästhetik, Faszination gegenüber Gewalt und Autoritäten;
Warum wir das Land verteidigen - Interview mit Soldat:innen über ihre Gründe und Haltung für ihre Arbeit bei der Bundeswehr
Nicht töten, nicht getötet werden - Interview mit Jugendlichen über ihre Gründe, warum sie nicht zur Bundeswehr und nicht für Deutschland kämpfen wollen
Warum kann man nicht in Frieden leben? Interviewfilm zum aktuellen Krieg in Israel und Palästina
Wie wird Frieden definiert: Abwesenheit von Krieg? Soziale Gerechtigkeit und Menschenrechte?
Was sind die Ursachen für Unfrieden und Gewalt? Welche Rolle spielt die menschliche Aggression, welche spielen die sozialen und politischen Verhältnisse?
Die Filmreihe unterstützt eine kritische, politische Bildung mit Solidarität und Empathie, sowie als Friedensbildung die Friedenskompetenz und Friedensfähigkeit der Zuschauenden.
Auf unserer Webseite nutzen wir einen Google Font zur Darstellung und setzen Cookies ein, u. a. um den Bestellvorgang zu vereinfachen und die Zugriffe auf die Website zu zählen (Google Analytics). Durch die weitere Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.