Shop

F**k Dich!

Eine Filmreihe zu gruppenbezogenen Beleidigungen unter Jugendlichen

2021, 59 Min., Freigegeben ab 0 Jahren.
DVD Kauf 32,- EUR | Ausleihe 12,- EUR | Preis V & Ö 95,- EUR
→ Infos zu Kauf, Ausleihe und Lizenzarten

Stream 9,- EUR | Download 25,- EUR | Multistreaming ab 32,- EUR
→ Infos zum Stream und Download über Vimeo
→ Infos zum Multistreaming

Stream oder Download

Bitte wählen Sie:

Stream bei Vimeo



Die Filmreihe besteht aus dokumentarischen und fiktionalen Filmen zu verschiedenen Aspekten von gruppenbezogenen Beleidigungen. Jugendliche reflektieren in den Filmen ihre eigenen positiven und negativen Erfahrungen mit Beleidigungen.

Interviewfilme

Welche Beleidigungen nutzen die Jugendlichen? Warum beleidigen sie manche Personengruppen besonders? Wie werden Menschen auf Grund ihres Geschlechts, ihrer Hautfarbe, ihrer sexuellen Orientierung oder ihrer Herkunftskultur erniedrigt? Wie gehen sie damit um, wenn sie selber beleidigt werden? Wo und warum sehen Jugendliche in den eigentlich negativen Zuschreibungen Respektbezeugnisse. Wann mischen sie sich ein und wann gehen Beleidigungen zu weit?

Einfach alles rauslassen

Beleidigungen können verletzen, Spaß machen oder ein Ventil für Wut sein. Doch manchmal führen sie zu Missverständnissen mit ungewollten Folgen. Ein Interviewfilm über die schönsten Schimpfworte, persönliche Erfahrungen und Reue. 18 Min.

Internet ist wie Ostern, da hat jeder Eier

Nicht nur auf dem Schulhof wird beleidigt - auch online. Wie unterscheiden sich Beleidigungen in Internetkommentaren zu denen im echten Leben? Eins ist klar: Im Internet gelten ganz andere Regeln. 9 Min.

No-Gos

Viele Beleidigungen gehen leicht über die Lippen. Doch was manche als Spaß meinen, finden andere gar nicht lustig. Einblicke über No-Gos, Regeln beim Beleidigen und sexistische, rassistische und antisemtische Diskriminierung. 15 Min.

Kurzspielfilm »Circle of Death«

Mike lädt Jessi zu einem Spieleabend zu sich ein. Das gefällt seinem besten Freund Anton überhaupt nicht, schließlich ist er heimlich in Mike verliebt und hat gehofft, den Abend mit Mike alleine verbringen zu können. Doch Jessi kommt vorbei, immerhin hat sie nicht nur ihre Mutter belogen, sondern auch ihre beste Freundin Leo versetzt, um beim Spieleabend dabei sein zu können. Als Leo ebenfalls bei Mike auftaucht, sind die Jungs gar nicht erfreut über das burschikose Mädchen. Vor allem Mike beginnt Leo zu ärgern. Doch Leo kontert und verlangt im Spiel, dass Mike Anton küssen soll. Da wehrt sich Mike mit voller Kraft – er sei keine »scheiß Schwuchtel«. Anton bekommt zu viel und die Party eskaliert. 17 Min.

Ziele der Filme ist, dass die jugendlichen Zuschauer*innen erkennen, dass Beleidigungen individuell verletzen können und daher ein achtsamer Umgang wichtig ist. Die Filme sollen einen respektvollen Umgang aller miteinander unabhängig von den Hintergründen der Menschen, die Reflexion des eigenen Verhaltens, die Akzeptanz von Diversität und den Abbau von Vorurteilen unterstützen.

Eine Produktion des Medienprojekt Wuppertals mit dem Fachbereich Jugend & Freizeit, Kinder- und Jugendschutz und Haus der Jugend Barmen, gefördert durch das Landesprogramm NRWeltoffen.

2021, 59 Min., Freigegeben ab 0 Jahren.
DVD Kauf 32,- EUR | Ausleihe 12,- EUR | Preis V & Ö 95,- EUR
→ Infos zu Kauf, Ausleihe und Lizenzarten

Stream 9,- EUR | Download 25,- EUR | Multistreaming ab 32,- EUR
→ Infos zum Stream und Download über Vimeo
→ Infos zum Multistreaming

Stream oder Download

Bitte wählen Sie:

Stream bei Vimeo




Filme zum Thema

For Future 4

Eine Filmreihe über Umweltschutz und Nachhaltigkeit → mehr Infos

Filme gegen den Krieg

Eine Filmreihe für Frieden und Solidarität → mehr Infos

Politisch korrekt?

Eine Filmreihe über Diskriminierung, Macht, Empathie und die Schönheit der Vielfalt → mehr Infos

For Future 3

Eine Filmreihe über Umweltschutz und Nachhaltigkeit → mehr Infos

Die da oben

Eine Filmreihe über Verschwörungsideologien, Fake News und Demokratieskepsis → mehr Infos

Black Lives Matter 2

Eine Filmreihe gegen Rassismus → mehr Infos

F**k Dich!

Eine Filmreihe zu gruppenbezogenen Beleidigungen unter Jugendlichen → mehr Infos

For Future 2

Eine Filmreihe über Umweltschutz und Nachhaltigkeit → mehr Infos

Respekt

Eine Filmreihe über Achtung, Anerkennung und Toleranz → mehr Infos

Black Lives Matter 1

Eine Filmreihe gegen Rassismus → mehr Infos

For Future 1

Eine Filmreihe über Umweltschutz und Nachhaltigkeit → mehr Infos

Einmischen!

Politische Filme von Jugendlichen → mehr Infos

Schulter an Schulter

Filme zum Thema Solidarität → mehr Infos

Alltagsrassismus

Eine Filmreihe über Alltagsrassismus bei Jugendlichen → mehr Infos

Rechtsruck

Eine Filmreihe über die Auswirkungen von Rechtspopulismus → mehr Infos

Typisch Jude

Dokumentation über aktuellen Antisemitismus → mehr Infos

Antiziganismus

Eine Filmreihe über Sinti und Roma und Antiziganismus → mehr Infos

Muslimfeindlichkeit

Eine Filmreihe über antimuslimischen Rassismus → mehr Infos

Was steckt hinter Pro NRW

Ein Film über Rechtspopulismus → mehr Infos

Hallo ihr Trottel

Ein Film über die Proteste gegen den Naziaufmarsch in Wuppertal → mehr Infos

Jugendliche und Rechtsextremismus

Beiträge zu unterschiedlichen Ausprägungen von Rechtsextremismus → mehr Infos

Heimat ist, wo ...

Eine Filmreihe zum Thema Heimat und Nationalgefühl → mehr Infos

Hin und weg 3

Eine Filmreihe über Flucht und Folgen → mehr Infos

Elpida – Hoffnung

Familien auf der Flucht → mehr Infos

Kindgerecht

Dokumentarfilm über die Rechte von Kindern und Jugendlichen → mehr Infos

Hin und weg 2

Eine Filmreihe über Flucht und Folgen → mehr Infos

Hin und weg 1

Eine Filmreihe über Flucht und Folgen → mehr Infos

Dagegen

Ein Dokumentarfilm über Protestkulturen von jungen Menschen → mehr Infos

Radikale im Tale

Dokumentation über die Ereignisse eines Tages, an dem PEGIDA und Salafisten in einer Stadt nebeneinander demonstrierten → mehr Infos

Keine Wahl ?

Dokumentation über das Wahlverhalten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. → mehr Infos

Die Welt zu Gast bei Freunden

Impressionen vom G8-Gipfel in Heiligendamm 2007 → mehr Infos

Slowmotion

Dokumentation gegen den Castortransport nach Gorleben → mehr Infos

Trainstopping

Dokumentation gegen den Castortransport in Ahaus → mehr Infos

Hallo Krieg

Dokuserie zum Irakkrieg mit deutschen, irak. u. amerik. Jugendlichen → mehr Infos




Auf unserer Webseite nutzen wir einen Google Font zur Darstellung und setzen Cookies ein, u. a. um den Bestellvorgang zu vereinfachen und die Zugriffe auf die Website zu zählen (Google Analytics). Durch die weitere Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.