Shop

Ehre

Eine interkulturelle Filmreihe

2009, 150 Min., freigegeben ab 12 Jahren.
DVD Kauf 32,- EUR | Ausleihe 12,- EUR | Preis V & Ö 95,- EUR
→ Infos zu Kauf, Ausleihe und Lizenzarten

Stream 9,- EUR | Download 25,- EUR | Multistreaming ab 32,- EUR
→ Infos zum Stream und Download über Vimeo
→ Infos zum Multistreaming

Stream oder Download

Bitte wählen Sie:

Stream bei Vimeo



Der Begriff der Ehre wird in den Zusammenhang mit den unterschiedlichen kulturellen und religiösen Hintergründen der jugendlichen ProtagonistInnen gestellt. Schwerpunkte der fiktionalen und dokumentarischen Filme sind die Themen Liebe und Sexualität, Geschlechtsrolle, Unterschiede zwischen verschiedenen Einwanderergenerationen, Familie, Religion und Tradition, Vorurteile und Diskriminierung.

Inhalt:

Es gibt immer einen Grund

Jugendliche unterschiedlicher kultureller Herkunft reflektieren den Umgang mit Ehre.

Es kann nicht sein, was nicht sein darf

Zwei Mädchen verlieben sich ineinander und werden von einem Bruder erwischt. Jugendliche beschreiben die Schwierigkeiten in ihren unterschiedlichen Kulturen im Umgang mit Homosexuellen.

Ich möchte ein gutes Kind für meine Eltern sein

Junge Moslems diskutieren ihren unterschiedlichen Umgang als Mädchen und Jungen mit Ehre im Spannungsfeld von fremden Ansprüchen und eigenem Handeln.

Ehre wird groß geschrieben

Jungen unterschiedlicher kultureller Herkunft beschreiben ihren Umgang mit Ehre und Gewalt.

Liebe mit Hindernissen

Aus Angst vor den strengen Eltern traut sich ein türkisches Mädchen nicht, mit ihren Freundinnen auf Partys zu gehen. Im Geheimen lernt sie einen Jungen kennen ...

Fast alles

Melis unterhält sich mit ihrer Oma über den Umgang mit Ehre. Die Familie stammt aus der Türkei und ist muslimisch.

Wenn sich Menschen näher sein wollen

Jugendliche aus Russland und der Ukraine berichten über ihre Erfahrungen zum Thema Liebe und Sexualität.

Liebe, Sex und vier Ex

Vier Freundinnen unterhalten sich im Schwimmbad über Erfahrungen, die sie mit Jungs gemacht haben.

Weekend

Auf einer Autofahrt lernen die persische Ayda und die deutsche Gesa neue Sichtweisen auf die Liebe, Familie und Kultur.

Multikulti-Trilogie

3 inszenierte Persiflagen auf multikulturelle Wirklichkeiten und Klischees: 1. Vaterschaftstest auf Straße, 2. Kanacken und Kartoffeln, 3. Ehre für Anfänger

Straßeninterviews

zu unterschiedlichen Einstellungen und Erfahrungen mit der Ehre.

2009, 150 Min., freigegeben ab 12 Jahren.
DVD Kauf 32,- EUR | Ausleihe 12,- EUR | Preis V & Ö 95,- EUR
→ Infos zu Kauf, Ausleihe und Lizenzarten

Stream 9,- EUR | Download 25,- EUR | Multistreaming ab 32,- EUR
→ Infos zum Stream und Download über Vimeo
→ Infos zum Multistreaming

Stream oder Download

Bitte wählen Sie:

Stream bei Vimeo




Filme zum Thema

Ramadan Kareem

Eine Serie aus Videotagebüchern aus dem Ramadan 2023 → mehr Infos

Jung und jüdisch

Eine Filmreihe über die Vielfalt jüdischen Lebens → mehr Infos

Für die Freiheit

Geschichten von Mädchen, die vor Zwangsverheiratung oder Genitalverstümmelung fliehen → mehr Infos

Grenzgänger

Eine Filmreihe über religiös begründeten Extremismus bei Jugendlichen → mehr Infos

Perspektive Heimat



Eine Dokumentation über die Folgen von Abschiebungen → mehr Infos

Bleibeperspektive, eine machtvolle Praxis


Eine Dokumentation über die berufliche Integration von (Neu-)Zugewanderten aus rassismuskritischer Perspektive → mehr Infos

Liebe in der Fremde 3

Eine Filmreihe zum Umgang junger Geflüchteter mit Liebe und Sexualität → mehr Infos

Liebe in der Fremde 2

Eine Filmreihe zum Umgang junger Geflüchteter mit Liebe und Sexualität → mehr Infos

Liebe in der Fremde 1

Eine Filmreihe zum Umgang junger Geflüchteter mit Liebe und Sexualität → mehr Infos

Einschneidendes Erlebnis

Eine interreligiöse und interkulturelle Dokumentation → mehr Infos

Fremdfühlen

Ein Film über junge Menschen verschiedener kultureller Hintergründe in Deutschland → mehr Infos

Was glaubst Du?

Eine Filmreihe über junge Christen, Muslime, Juden, Hindus, Buddhisten und Nicht-Religiöse in Deutschland (7 Doppel-DVDs) → mehr Infos

Illegalität und Abschiebung

Zwei Filme zum Thema »Illegalität und Abschiebung«. → mehr Infos

Ehre

Eine interkulturelle Filmreihe → mehr Infos

Und doch fehlt etwas

Junge Lebenswelten in Ägypten und Deutschland → mehr Infos

Salam ya Baladi – Hallo, meine Heimat!

Zwei junge Palästinenserinnen auf der Suche nach ihren Wurzeln → mehr Infos

Besuch beim Propheten

Dokumentation einer muslimischen Jugendgruppe aus Deutschland über ihre Pilgerreise Umra nach Mekka und Medina → mehr Infos

Zwischen Heimat und Fremde

Dokumentation zum Thema »Vertreibung« → mehr Infos

Nix passiert

Doku über rassistische Polzeigewalt in Wuppertal → mehr Infos

Deutschland ist meine Heimat

Doku über abschiebebedrohte jugendliche Flüchtlinge → mehr Infos

Russische Migranten

2 Filme mir russ. Migranten: »Blinde Katze« / »Worauf warte ich?« → mehr Infos

Made In USSR

Doku über junge Russlanddeutsche und jüdische Kontingentflüchtlinge → mehr Infos

Das Siegel

Thema: Sexualität/beziehungen von jugendl. Migrantinnen → mehr Infos

Jung und Moslem 4

Dokureihe über junge Moslems, ihren Glauben und ihr Leben → mehr Infos

Jung und Moslem 3

Dokureihe über junge Moslems, ihren Glauben und ihr Leben → mehr Infos

Jung und Moslem 2

Dokureihe über junge Moslems, ihren Glauben und ihr Leben → mehr Infos

Jung und Moslem 1

Dokureihe über junge Moslems, ihren Glauben und ihr Leben → mehr Infos

In Or Between 1 & 2

Interkulturelle isrealisch-deutsche Dokumentation, Teil 1 und 2 → mehr Infos




Auf unserer Webseite nutzen wir einen Google Font zur Darstellung und setzen Cookies ein, u. a. um den Bestellvorgang zu vereinfachen und die Zugriffe auf die Website zu zählen (Google Analytics). Durch die weitere Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.