Vom 22.09. bis zum 3.10.2025 veranstaltet das Medienprojekt Wuppertal die jährliche Filmaktion NoClip. Die Anmeldung hat begonnen … → mehr Infos
Für neue Filmprojekte zum Thema »Krieg und Frieden« sucht das Medienprojekt Wuppertal aktuell Teilnehmer:innen und Kooperationspartner … → mehr Infos
Das Medienprojekt Wuppertal dreht in den nächsten Wochen mit Jugendlichen vom Wuppertaler Jugendrat Interviews unter dem Fokus „Politik für junge Menschen“ mit den Spitzen- bzw. Oberbürgermeister-Kandidat:innen der Parteien für die Kommunalwahl 2025 … → mehr Infos
In Filmworkshops sollen von Süchten betroffene junge Menschen mit Behinderung zusammenkommen, ihre Erfahrungen zum Thema reflektieren und hierzu Kurzfilme mit Unterstützung erfahrener Medienpädagog*innen produzieren … → mehr Infos
In der Filmprojektreihe sollen mit Jugendlichen Filme über ihre Mediennutzung (in Sozialen Netzwerken und in Digitalen Spielen) entwickelt werden … → mehr Infos
Die weibliche Brust ist ein Körperteil, das ein ganzes Leben bestimmen kann. Zu groß, zu klein, zu prall, zu schlaff, zu sichtbar, zu bedeckt … → mehr Infos
Unter dem Motto »Was wir glauben« soll in dieser Filmprojektreihe zur demokratischen Bildung mit muslimischen Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Kleingruppen eine dokumentarische Filmreihe zum Themenkreis »Demokratischer Islam und antimuslimischer Rassismus« produziert werden … → mehr Infos
In dem Filmprojekt soll mit jungen Menschen, die Vapes oder Einweg-Zigaretten nutzen bzw. genutzt haben, in Kleingruppen eine dokumentarische Filmreihe über die Nutzung und die Folgen produziert werden … → mehr Infos
Nach der erfolgreichen Kurzfilmreihe „POLYKÜLE“ planen wir eine weitere dokumentarische Filmreihe zum Thema Polyamorie. In den Kurzfilmen wollen wir Beziehungsvielfalt zeigen und konventionelle Labels hinterfragen … → mehr Infos
In dem medienpädagogischen Filmprojekt soll in Projektgruppen mit Jugendlichen eine reflexive Filmreihe über Mentale Gesundheit produziert werden … → mehr Infos
Während des diesjährigen Bundeswettbewerbs Jugend musiziert vom 5.-11.06.2025 in Wuppertal sollen Wuppertaler Jugendliche kleine Filmreportagen für die Social-Media-Begleitung des Wettbewerbs (auf YouTube, Instagram, TikTok, Shorts) produzieren, um die Musiker:innen zu zeigen und die Atmosphäre des Wettbewerbs in der Stadt einzufangen … → mehr Infos
Mit »Warum wir Filme machen« und »Zwischen Kaffee und Kamera« produziert das Medienprojekt Wuppertal gerade zwei neue Podcasts über das Filmemachen von jungen Menschen … → mehr Infos
Das Medienprojekt Wuppertal bietet jungen Menschen die Möglichkeit, eigene Filme zu machen. Wir unterstützen euch kostenfrei mit Filmtechnik und filmischer Beratung. Eure Themen und das Filmgenre wählt ihr selbst … → mehr Infos
Begeisterung für den Film, übers Filmemachen und Kino erleben - Unser Projekt bietet Jugendlichen eine einmalige Chance, in die Welt des Films und des Kinos einzutauchen. Wir möchten das Verständnis für Film fördern, die kreativen Fähigkeiten entwickeln und einen neuen Zugang zum Ort Kino schaffen … → mehr Infos
Ab sofort können sich interessierte Freiwillige für einen Freiwilligendienst im Bereich Kultur und den BFD für den Jahrgang 2024/2025 2025/26 und den BFD beim Medienprojekt Wuppertal bewerben. Das Medienprojekt hat zwei neue Einsatzstellen für ein FSJ-Kultur oder den Bundesfreiwilligendienst … → mehr Infos
Zum Krieg in Israel und Palästina nach dem Überfall der Terrormiliz Hamas und dem Gegenangriff von Israel auf Gaza mit zahlreichen Opfern auf beiden Seiten macht das Medienprojekt Wuppertal Filmprojekte mit jungen Menschen … → mehr Infos
Mit der neuen Filmprojektreihe »Queer sehen« soll weiteren jungen queeren Menschen Sichtbarkeit verschafft werden. In der Filmprojektreihe soll 2024 mit LSBTIQ+-Jugendlichen Filme über ihr Leben als LSBTIQ+ produziert werden … → mehr Infos
Für einen neuen Dokumentarfilm zum Thema Snus sucht das Medienprojekt Wuppertal aktuell Menschen mit Konsumerfahrung gesucht … → mehr Infos
Für ein neues Filmprojekt zum Thema Crackkonsum sucht das Medienprojekt Wuppertal aktuell betroffene Teilnehmer:innen und Kooperationspartner … → mehr Infos
Filmpremiere am 08.10.25, 18:00 Uhr Rex Filmtheater (Kipdorf 29) Eintritt frei*(frei für junge Menschen bis 28 Jahre und Personen, die Leistungen nach dem SGB II / SGB XII erhalten oder einen Wuppertalpass haben)
Filmpremiere am Tag für mentale Gesundheit dem 10.10.2025, 18:00 Uhr Rex Filmtheater (Kipdorf 29) Eintritt: 5,– EUR, (frei für junge Menschen bis 28 Jahre und Personen, die Leistungen nach dem SGB II / SGB XII erhalten oder einen Wuppertalpass haben). Mit Publikumsdiskussion.
Filmscreening vom Medienprojekt Wuppertal, der Universität Wuppertal und der Akademie Siegersbusch am 04.11.25, 18:00 Uhr Rex Filmtheater (Kipdorf 29) Eintritt frei*(frei für junge Menschen bis 28 Jahre und Personen, die Leistungen nach dem SGB II / SGB XII erhalten oder einen Wuppertalpass haben)
Filmpremiere am 08.10.25, 18:00 Uhr Rex Filmtheater (Kipdorf 29) Eintritt frei*(frei für junge Menschen bis 28 Jahre und Personen, die Leistungen nach dem SGB II / SGB XII erhalten oder einen Wuppertalpass haben)
Filmpremiere am Tag für mentale Gesundheit dem 10.10.2025, 18:00 Uhr Rex Filmtheater (Kipdorf 29) Eintritt: 5,– EUR, (frei für junge Menschen bis 28 Jahre und Personen, die Leistungen nach dem SGB II / SGB XII erhalten oder einen Wuppertalpass haben). Mit Publikumsdiskussion.
Filmscreening vom Medienprojekt Wuppertal, der Universität Wuppertal und der Akademie Siegersbusch am 04.11.25, 18:00 Uhr Rex Filmtheater (Kipdorf 29) Eintritt frei*(frei für junge Menschen bis 28 Jahre und Personen, die Leistungen nach dem SGB II / SGB XII erhalten oder einen Wuppertalpass haben)
Perspektiven auf Brüste → mehr Infos
Eine Filmreihe mit Kurzdokus, Interviewfilmen und Kurzspielfilmen → mehr Infos
Eine Filmreihe mit Kurzspielfilmen, Kurzdokus und Interviewfilmen → mehr Infos
Eine Filmreihe mit Kurzdokus und Interviewfilmen → mehr Infos
Eine dokumentarische Filmreihe über Hochsensibilität → mehr Infos
Lebenswirklichkeiten in der Jugendhilfe → mehr Infos
Eine Filmreihe mit Kurzspielfilmen und Interviewfilmen → mehr Infos
Eine Filmreihe mit Kurzspielfilmen und Kurzdokumentationen → mehr Infos
Eine Filmreihe mit Kurzspielfilmen und Kurzdokumentationen → mehr Infos
Eine Filmreihe mit Kurzspielfilmen und Kurzdokumentationen → mehr Infos
Was Lachgas mit Jugendlichen macht → mehr Infos
Eine Filmreihe mit Kurzspielfilmen und dokumentarischen Filmen → mehr Infos
Eine Filmreihe mit Kurzspielfilmen und Kurzdokus → mehr Infos
Eine dokumentarische Filmreihe → mehr Infos
Eine dokumentarische Filmreihe → mehr Infos
Eine Filmreihe mit Kurzspielfilmen und Kurzdokus → mehr Infos
Eine Filmreihe über Xenophobie, antimuslimischen Rassismus, Antisemitismus, Multikulturalismus und Diversität → mehr Infos
Eine Filmreihe über Achtsamkeit → mehr Infos
Eine Filmreihe über die Prägung durch männliche Rollenbilder → mehr Infos
Eine Filmreihe über Kinder mit psychisch- und suchtkranken Eltern → mehr Infos
Polyamore Beziehungskonzepte → mehr Infos
Eine Filmreihe über Geschlechterrollen, Misogynie und tradierte, autoritäre Männlichkeitsbilder im Jugendalter → mehr Infos
Eine Filmreihe mit Kurzspielfilmen, Dokus und Interviewfilmene → mehr Infos
Eine Filmreihe mit Interview- und Kurzspielfilmen → mehr Infos
Eine Filmreihe mit Dokus, Interviewfilmen und Kurzspielfilmen → mehr Infos
Eine Filmreihe mit Dokus, Interviewfilmen und Kurzspielfilmen → mehr Infos
Eine Filmreihe zum Themenkreis Demokratischer Islam und antimuslimischer Rassismus → mehr Infos
Eine Filmreihe mit Kurzdokus → mehr Infos
Tragen Sie sich hier für unseren regelmäßig erscheinenden E-Mail-Newsletter ein.
Mit Klick auf den Abschicken-Button erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.
Beim Medienprojekt Wuppertal gibt es mehrere Plätze für ein Praktikum (für Schüler:innen und Studierende), und 2 Plätze für das FSJ-Kultur und den Bundesfreiwilligendienst (BFD) … → mehr Infos