Das Medienprojekt

Filmredaktion für Geflüchtete

Seit dem Frühjahr 2018 gibt es eine eigene Filmredaktion für Geflüchtete aus verschiedenen Städten aus NRW in den Räumen des Medienprojekts Wuppertal. Alle haben das Interesse, mit anderen Geflüchteten aus unterschiedlichen Ländern gemeinsam Filmprojekte zu planen, Ideen auszutauschen und sich gegenseitig dabei zu unterstützen, Kurzspielfilme und Reportagen zu den Themen zu produzieren, die ihnen wichtig sind.

Das Medienprojekt Wuppertal stellt kostenlos seine Räume und sein Filmequipment zur Verfügung und berät künstlerisch und produktionstechnisch. Es besteht die Möglichkeit, die fertigen Filmproduktionen über das Videomagazin »borderline« öffentlich im Kino und auf YouTube zu präsentieren.

Treffen finden nach Absprache im Medienprojekt Wuppertal statt. Noch Fragen? Willst du mitmachen?

Melde dich einfach bei:

Medienprojekt Wuppertal, Karla Stindt, Andreas von Hören

Fon: 0202-563 2647

WhatsApp: 0177-739 1405

E-Mail: redaktion@medienprojekt-wuppertal.de


Filme zum Thema

Jung und jüdisch

Eine Filmreihe über die Vielfalt jüdischen Lebens → mehr Infos

Für die Freiheit

Geschichten von Mädchen, die vor Zwangsverheiratung oder Genitalverstümmelung fliehen → mehr Infos

Grenzgänger

Eine Filmreihe über religiös begründeten Extremismus bei Jugendlichen → mehr Infos

Perspektive Heimat



Eine Dokumentation über die Folgen von Abschiebungen → mehr Infos

Bleibeperspektive, eine machtvolle Praxis


Eine Dokumentation über die berufliche Integration von (Neu-)Zugewanderten aus rassismuskritischer Perspektive → mehr Infos

Liebe in der Fremde 3

Eine Filmreihe zum Umgang junger Geflüchteter mit Liebe und Sexualität → mehr Infos

Liebe in der Fremde 2

Eine Filmreihe zum Umgang junger Geflüchteter mit Liebe und Sexualität → mehr Infos

Liebe in der Fremde 1

Eine Filmreihe zum Umgang junger Geflüchteter mit Liebe und Sexualität → mehr Infos

Einschneidendes Erlebnis

Eine interreligiöse und interkulturelle Dokumentation → mehr Infos

Fremdfühlen

Ein Film über junge Menschen verschiedener kultureller Hintergründe in Deutschland → mehr Infos

Was glaubst Du?

Eine Filmreihe über junge Christen, Muslime, Juden, Hindus, Buddhisten und Nicht-Religiöse in Deutschland (7 Doppel-DVDs) → mehr Infos

Illegalität und Abschiebung

Zwei Filme zum Thema »Illegalität und Abschiebung«. → mehr Infos

Ehre

Eine interkulturelle Filmreihe → mehr Infos

Und doch fehlt etwas

Junge Lebenswelten in Ägypten und Deutschland → mehr Infos

Salam ya Baladi – Hallo, meine Heimat!

Zwei junge Palästinenserinnen auf der Suche nach ihren Wurzeln → mehr Infos

Besuch beim Propheten

Dokumentation einer muslimischen Jugendgruppe aus Deutschland über ihre Pilgerreise Umra nach Mekka und Medina → mehr Infos

Zwischen Heimat und Fremde

Dokumentation zum Thema »Vertreibung« → mehr Infos

Nix passiert

Doku über rassistische Polzeigewalt in Wuppertal → mehr Infos

Deutschland ist meine Heimat

Doku über abschiebebedrohte jugendliche Flüchtlinge → mehr Infos

Russische Migranten

2 Filme mir russ. Migranten: »Blinde Katze« / »Worauf warte ich?« → mehr Infos

Made In USSR

Doku über junge Russlanddeutsche und jüdische Kontingentflüchtlinge → mehr Infos

Das Siegel

Thema: Sexualität/beziehungen von jugendl. Migrantinnen → mehr Infos

Jung und Moslem 4

Dokureihe über junge Moslems, ihren Glauben und ihr Leben → mehr Infos

Jung und Moslem 3

Dokureihe über junge Moslems, ihren Glauben und ihr Leben → mehr Infos

Jung und Moslem 2

Dokureihe über junge Moslems, ihren Glauben und ihr Leben → mehr Infos

Jung und Moslem 1

Dokureihe über junge Moslems, ihren Glauben und ihr Leben → mehr Infos

In Or Between 1 & 2

Interkulturelle isrealisch-deutsche Dokumentation, Teil 1 und 2 → mehr Infos




Auf unserer Webseite nutzen wir einen Google Font zur Darstellung und setzen Cookies ein, u. a. um den Bestellvorgang zu vereinfachen und die Zugriffe auf die Website zu zählen (Google Analytics). Durch die weitere Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.